Einsätze Dezember 2011
Datum | 06.12.2011 |
06.12.2011 Sonstiger Einsatz
Eigentlich sollten wir nur den 1. Kommandanten der Eschenloher Kameraden ( er ist bei uns Tagesfeuerwehrmann ), zu diesem Einsatz bringen. Dort angekommen wurde allerdings die Bitte der Polizei laut, kurzfristig bei Absperrmaßnahmen während der Bergungsarbeiten zu unterstützen, welches freilich übernommen wurde. |
Zeit | 14:30 Uhr | |
Ort | B2 Eschenlohe | |
Alarmstichwort | Sonstiger Einsatz | |
Kräfte | 2 Mann, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Eschenlohe, 3 RTW, NEF, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 09.12.2011 |
09.12.2011 Sturmschaden
Ein doch relativ starker Ast wurde beim letzten Sturm vom Baum abgerissen und legte sich auf ca. 15 Meter Höhe auf andere Äste. Er wurde mehrfach durchtrennt und zum Boden herab gelassen. |
Zeit | 08:04 Uhr | |
Ort | Murnau, Kohlgruberstraße | |
Alarmstichwort | Sturmschaden / THL 1 | |
Kräfte | 2 Mann, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | Bauhof Murnau | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 09.12.2011 |
09.12.2011 Sicherheitswache
Zum Aufbau des Christkindlmarktes wurde eine Sicherheitswache gestellt. |
Zeit | 12:00 Uhr | |
Ort | Murnau, Obermarkt | |
Alarmstichwort | Sicherheitswache | |
Kräfte | 10 Mann, beide MZF | |
Weitere Kräfte | ||
Dauer | 6 Stunden | |
Datum | 10.12.2011 |
10.12.2011 Sicherheitswache
Während des Christkindlmarktes wurde eine Sicherheitswache gestellt. Heute galt es einmal einzugreiffen. |
Zeit | 08:00 Uhr | |
Ort | Murnau, Obermarkt | |
Alarmstichwort | Sicherheitswache | |
Kräfte | 10 Mann, beide MZF | |
Weitere Kräfte | ||
Dauer | 12 Stunden | |
Datum | 10.12.2011 |
10.12.2011 Erstversorgung
Eine kollabierte Person wurde durch unsere Kräfte Erstversorgt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. |
Zeit | 14:45 Uhr | |
Ort | Murnau, Obermarkt | |
Alarmstichwort | Erstversorgung | |
Kräfte | 4 Mann, MZF | |
Weitere Kräfte | KTW, RTW | |
Dauer | 20 Minuten | |
Datum | 11.12.2011 |
11.12.2011 Kleinbrand
Ein kleiner Balkonbrand wurde durch den Besitzer selbst schnell gelöscht. Ein Eingreiffen der Feuerwehren war nicht von Nöten. |
Zeit | 08:01 Uhr | |
Ort | Murnau, Westried, Ammergauerstraße | |
Alarmstichwort | Kleinbrand | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, ELW 2 | |
Weitere Kräfte | FFW Grafenaschau, KBM, RTW, ELRD, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 11.12.2011 |
11.12.2011 Sicherheitswache
Während des Christkindlmarktes wurde eine Sicherheitswache gestellt. |
Zeit | 08:00 Uhr | |
Ort | Murnau, Obermarkt | |
Alarmstichwort | Sicherheitswache | |
Kräfte | 10 Mann, beide MZF | |
Weitere Kräfte | ||
Dauer | 12 Stunden | |
Datum | 16.12.2011 |
16.12.2011 Sturmschaden
Der angesagte Orkan hinterlies auch bei uns seine Spuren In der Pessenbacherstraße wurde ein starker Ast einer Buche abgerissen. Dieser lag quer über die Straße und beschädigte ein Gartenhaus. |
Zeit | 13:25 Uhr | |
Ort | Murnau, Pessenbacherstraße | |
Alarmstichwort | Sturmschaden | |
Kräfte | 6 Mann, LF 16 | |
Weitere Kräfte | Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 16.12.2011 |
16.12.2011 Sturmschaden
Zur Hilfe eilten wir den Kameraden der FFW Weindorf. Ein Baum brach ziemlich mittig ab und lag quer auf einer Telefonleitung. Mittels Drehleiter konnte dieser entfernt werden. |
Zeit | 16:20 Uhr | |
Ort | Weindorf, Oberer Leitenweg | |
Alarmstichwort | Sturmschaden | |
Kräfte | 10 Mann, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | FFW Weindorf, Telekom | |
Dauer | 1.25 Stunden | |
Datum | 17.12.2011 |
17.12.2011 Sturmschaden
Ein erst heute entdeckter Sturmschaden an einem Blechdach konnte schnell vorübergehend behoben, bzw. gesichert werden. |
Zeit | 14:30 | |
Ort | Murnau | |
Alarmstichwort | Sturmschaden / THL 1 | |
Kräfte | 3 Mann, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | ||
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 17.12.2011 |
17.12.2011 Verkehrsunfall
Zunächst ging man bei dem genannten Verkehrsunfall auch von einem brennenden Fahrzeug aus. Dies bestätigte sich aber bei Eintreffen der Kräfte nicht. So blieb es gemeinsam mit den Kameraden aus Hechendorf beim Ausleuchten der Unfallstelle, der Verkehrsregelung und dem Reinigen der Fahrbahn. Der Rüstwagen und der ELW kehrten bereits nach kürzester Zeit wieder ins Gerätehaus zurück. |
Zeit | 18:58 Uhr | |
Ort | B2, Loisachauen | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall, PKW Brand | |
Kräfte | 16 Mann, LF 16, RW 2, ELW 2 | |
Weitere Kräfte | FFW Hechendorf, RTW, Polizei, Abschleppunternehmen | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 19.12.2011 |
19.12.2011 Sturmschaden
Eine in der Mitte auf ca. 7 Meter Höhe abgebrochene Fichte machte dem Eigentümer in Westried Sorgen. Da diese Fichte in unmittelbarer Nähe zur Staatsstraße steht, wurden wir zur Sicherung an die Einsatstelle beordert. Es ging allerdings zu keiner Zeit Gefahr von dem abgerochenen Naum sowie dem noch stehenden Teil aus. Somit kehrten wir ohne Eingreiffen ins Gerätehaus zurück. |
Zeit | 08:00 Uhr | |
Ort | Murnau, Westried | |
Alarmstichwort | 19.12.2011 Sturmschaden | |
Kräfte | 4 Mann, MZF, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | ||
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 20.12.2011 |
20.12.2011 PKW Brand
Leichte Rauchentwicklung lautete die erste Lage des ersteintreffenden Fahrzeuges. Tatsächlich rauchte es nur ganz leicht unter dem Amaturenbrett eines neueren Golfs hervor. Kein offenes Feuer war sichtbar. Es machte darauffolgend schon einige Mühe, um an das Glutnest tief im inneren des Fahrzeuges heranzukommen. Man wollte es ja auch nicht zerstören. Nachdem die Glut dann gelöscht war, wurde das Fahrzeug abgeschleppt. |
Zeit | 0:43 Uhr | |
Ort | Murnau, Stocket | |
Alarmstichwort | PKW Brand | |
Kräfte | 15 Mann, LF 20, ELW 2, MZF | |
Weitere Kräfte | KBM, RTW, Polizei | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 21.12.2011 |
21.12.2011 Verkehrsunfall
Die Alarmdurchsage lautete: PKW Überschlag, alles weitere nicht bekannt. Aber bereits bei Ausrücken konnte die ILS teilweise Entwarnung geben. Ein KTW war binnen kürzester Zeit an der Einsatzstelle. Verletzt wurde keiner, allerdings lag das Fahrzeug nach dem Überschlag noch auf der Seite. Gemeinsam wurde es umgedreht und die Kräfte konnten auch wieder umdrehen. |
Zeit | 16:18 Uhr | |
Ort | Grafenaschau | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall | |
Kräfte | 13 Mann, LF 16, ELW 2 | |
Weitere Kräfte | FFW Grafenaschau, KTW, Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 23.12.2011 |
23.12.2011 Ölspur
Auf Seehauser Gebiet reinigte man kurzer Hand eine minimalste Ölspur über eine länge von 50 cm. Zunächst wurde die Ölspur am Kreisel am Bahnhof gemeldet. Es stellte sich aber heraus, dass diese doch 150 Meter weiter Östlich war. Sie war aber so klein, so das wir auf eine Nachalarmierung der Seehauser Kameraden verzichteten. |
Zeit | 12:10 Uhr | |
Ort | Riedhausen, Seehauserstraße | |
Alarmstichwort | Ölspur | |
Kräfte | 5 Mann, TSF, ÖSA | |
Weitere Kräfte | ||
Dauer | 20 Minuten | |
Datum | 25.12.2011 |
25.12.2011 Person auf Baukran
Person vermutlich in Suizidaler Absicht auf Baukran lautete die Alarmmeldung der ILS Oberland. Vor Ort stellten sich spielende Kinder am und auf einem Baukran heraus. Alle alarmierten Kräfte brauchten nicht eingreiffen. |
Zeit | 16:55 Uhr | |
Ort | Riegsee, Dorfstraße | |
Alarmstichwort | 25.12.2011 Person auf Baukran | |
Kräfte | 14 Mann, DLK 23/12, LF 16, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Riegsee, FFW Aidling, SEG Murnau, RTW, NEF, Polizei | |
Dauer | 20 Minuten | |
Datum | 25.12.2011 |
25.12.2011, B5, Hotelbrand
Das hätte sehr unruhig werden können. Es rauchte schon in einem größeren Hotel in Garmisch. Allerdings nur weil anscheinend sehr heftig eingeheitzt wurde. Unsere alarmierte UG ÖEL sowie die Kräfte aus Partenkirchen und Grainau mußte somit nicht ausrücken. |
Zeit | 23:23 Uhr | |
Ort | Garmisch Partenkirchen, | |
Alarmstichwort | B5, Hotelbrand | |
Kräfte | 20 Mann | |
Weitere Kräfte | FFW Garmisch, FFW Partenkirchen, FFW Grainau, Viele RTW und NEF, SanEl, SEG Garmisch und Partenkirchen, Polizei | |
Dauer | 20 Minuten | |
Datum | 26.12.2011 |
26.12.2011 Verkehrsunfall, Person eingeklemmt
Der zweite schwere Verkehrsunfall binnen zwei Wochen nähe Hechendorf forderte drei mittelschwer verletzte Personen, wobei eine davon mittels hydraulischem Gerät befreit werden mußte. Zunächst wurde auf Verkehrsunfall 1 alarmiert, kurz darauf folgte aber die doch schwerer wiegende Erhöhung des Einsatzschlagwortes. Während ebenfalls durch Feuerwehrkräfte die Bundesstraße über Hechendorf umgeleitet wurde, befreiten die an der Einsatzstelle befindlichen die eingeklemmte Person durch eine große Öffnung auf der Fahrerseite. Der Brandschutz wurde sichergestellt, die Unfallstelle ausgeleuchtet. Gemeinsam reinigten Hechendorfer wie Murnauer Kameraden die Straße, bevor sie für den Verkehr wieder frei gegeben wurde. Die Verletzten kamen mit den Rettungswägen in die Unfallklinik Murnau. Wir wünschen beste Genesung. |
Zeit | ||
Ort | B 2, Hechendorf | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall, Person eingeklemmt | |
Kräfte | 20 Mann, LF 16, RW 2, ELW 2, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Hechendorf, 3 RTW, 2 Notärzte, KFA, Polizei, ELRD | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 28.12.2011 |
28.12.2011 Vermißtensuche
Eine stark suizidgefährdete Person entwischte nach erster Auffindung den Kräften wieder. Nachdem seine Absichten bekannt waren, wurde zunächst eine gemeinsame Einsatzleitung eingerichtet und alle Kräfte auf einen Schlag nachalarmiert. Die Suche beschränkte sich zunächst auf den süd - westlichen Teil des Staffelsee´s sowie den westlich davon gelegenen Gebieten. Allerdings war auch der Bundesbahnbereich betroffen. Sämtliche Züge befuhren die Strecke Murnau - Uffing nur noch in Schrittgeschwindigkeit. Kräfte der FFW Eglfing konnten nach rund 2 Stunden die Person auffinden und der Polizei übergeben.
|
Zeit | 10:35 Uhr | |
Ort | Uffing | |
Alarmstichwort | Vermißtensuche | |
Kräfte | 24 Mann, ELW 2, MZF, TSF, Boot, LF 16 | |
Weitere Kräfte | FFW Uffing, FFW Seehausen, FFW Schöffau, FFW Eglfing, Wasserwacht Uffing, Hundestaffel Weilheim, Polizei, KBM, KBI, RTW | |
Dauer | 3 Stunden | |
Datum | 31.12.2011 |
31.12.2011 Sicherheitswache
Bis in den Morgen des neuen Jahres sorgten die anwesenden Kameraden samt den Kollegen der Polizei im angenehmen Rahmen eine schnelle Einsatzbereitschaft für die Bürger in und um Murnau auf freiwilliger Basis sicher. |
Zeit | 19:00 Uhr | |
Ort | Murnau, Feuerwehrgerätehaus | |
Alarmstichwort | Sicherheitswache | |
Kräfte | 12 Mann | |
Weitere Kräfte | Polizei | |
Dauer | 8 Stunden | |
Datum | 31.12.2011 |
31.12.2011 Sicherheitswache
Mit mehreren Fahrzeugen ging es gegen Mitternacht zur Brandabsicherung des Hochfeuerwerkes. Allerdings wurde nur ein LF hierzu eingesetzt, die anderen Fahrzeuge wurden für weitere eventuelle Einsätze freigehalten. |
Zeit | 23:30 Uhr | |
Ort | Murnau, Hotel Alpenhof | |
Alarmstichwort | Sicherheitswache | |
Kräfte | 9 Mann, LF 20 | |
Weitere Kräfte | ( weitere 12 Mann mit LF 16, MZF und ELW ), Polizei | |
Dauer | 1,5 Stunden | |