Einsätze Februar 2013
Datum | 01.02.2013 |
01.02.2013 Kleine technische Hilfeleistung
Auf Bewegungsfahrt befindlich kam unser RW zu einer Unfallstelle und leistete dort Erstversorgung für 4 leicht verletzte Personen. Anschließend unterstützen die Kräfte die Polizei bei den Sicherungsmaßnahmen, ehe die Bewegungsfahrt fortgesetzt wurde. Der zuständige KBM wurde informiert und hatte vollstes Vertrauen zu unserer Kameraden, worauf hin keine weiteren Kräfte alarmiert wurden. Die Verletzten kamen durch die RTW in die Unfallklinik Murnau. Wir wünschen gute Besserung. |
Zeit | 15:38 Uhr | |
Ort | BAB 95, Auffahrt Sindelsdorf | |
Alarmstichwort | 01.02.2013 Kleine technische Hilfeleistung | |
Kräfte | 2 Mann, RW 2 | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 02.02.2013 |
02.02.2013 Kleine technische Hilfeleistung
Anscheinend aufgrund massiver Regenfälle in der Nacht wurden viele Wege, Straßen und Brücken im Murnauer Moos unterspült und gar weggerissen. Die Wege wurden durch unsere Kräfte gesperrt bzw. gesichert. |
Zeit | 10:28 Uhr | |
Ort | Murnauer Moos | |
Alarmstichwort | THL 1 Kleine technische Hilfeleistung | |
Kräfte | 5 Mann, MZF | |
Weitere Kräfte | Bürgermeister | |
Dauer | 2 Stunden | |
Datum | 03.02.2013 |
03.02.2013 B3 Brand Garage
Zu einem Brand in einer Doppelgarage kam es am Sonntagabend. Bei unserem Eintreffen hatten die schnell eingreiffenden Kameraden aus Seehausen den Brand bereits weitgehend unter Kontrolle. Das LF 16 sowie die Drehleiter konnten sehr rasch wieder abrücken, das LF 20 blieb noch kurz vor Ort. Wir mussten nicht mehr groß eingreiffen. |
Zeit | 20:00 Uhr | |
Ort | Seehausen, Dorfstraße | |
Alarmstichwort | B3 Brand Garage | |
Kräfte | 25 Mann, LF 20, LF 16, DLK 23/12, ELW 2 | |
Weitere Kräfte | FFW Seehausen, RTW, KBM, Polizei | |
Dauer | 1 Stunden | |
Datum | 05.02.2013 |
05.02.2013 VU 1, VU mit Motorrad
Zu einem Überschlag eines Quad rückten die Kräfte am Nachmittag an. Galt es unter anderem den Brandschutz sicher zu stellen, mußte zudem eine Brücke zu dem Verletzten gebaut werden. Diese Tätigkeiten übernahmen die Kameraden aus Hechendorf, so das wir schnell wieder abrücken konnten. Der Verletzte Kradfahrer kam mit dem Rettungsdienst in die Unfallklinik Murnau. |
Zeit | 13:43 Uhr | |
Ort | B2, Hechendorf Süd | |
Alarmstichwort | 05.02.2013 VU 1, VU mit Motorrad | |
Kräfte | 9 Mann, LF 16 | |
Weitere Kräfte | FFW Hechendorf, RTW, NEF, Polizei, KBM | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 07.02.2013 |
07.02.2013 Verkehrsunfall, Person eingeklemmt
Zu einem PKW Überschlag mit anfänglich eingeklemmten Personen kam es bei dem heutigem Schneewetter auf der A 95 Höhe Pömetsried. Bei Eintreffen der Kräfte waren diese Personen bereits befreit. Da der Hubschrauber aber ungesichert mitten auf der Straße stand wurde die FFW Oberau mit Verkehrssicherungsanhänger zur Errichtung einer Totalsperre hinzu gezogen. Kaum alarmiert flog der ITH allerdings wieder, die Kräfte wurden wieder abbestellt. Die verletzten Personen wurden mittels RTW und KTW ins UKM eingeliefert. Die FFW Ohlstadt wurde von unserem VSA bei den Absicherungsarbeiten unterstützt, dass LF sowie die FFW Großweil konnten rasch wieder einrücken. |
Zeit | 11:54 Uhr | |
Ort | BAB 95 Pömetsried - Großweil | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall, Person eingeklemmt | |
Kräfte | 12 Mann, LF 16, VersLKW, VSA | |
Weitere Kräfte | FFW Großweil, FFW Ohlstadt, FFW Oberau, 2 RTW, KTW, NEF, ITH Christoph Murnau, Polizei, Autobahnmeisterei | |
Dauer | 2 Stunden | |
Datum | 12.02.2013 |
12.02.2013 Erkundung
Wegen zwei abgängigen Hunden alarmierte uns die ILS Oberland. Hört sich kurios an, war es aber insoweit nicht. Die bereits seit längerem nach den Hunden suchende Bergwacht benötigte eine Wärmebildkamera, die wir den Kräften vor Ort für diese Nacht überliesen. Bislang ( nach mehreren Tagen ) blieb die Suche allerdings erfolglos, was bei diesem vielen Schnee auch nicht verwunderlich ist. |
Zeit | 20:14 Uhr | |
Ort | Heldenkopf, Ohlstadt | |
Alarmstichwort | Erkundung | |
Kräfte | 4 Mann, ELW 2 | |
Weitere Kräfte | BW Ohlstadt | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 18.02.2013 |
18.02.2013 Hilflose / Erkrankte Person in Wohnung
Eine Hilflose Person am Boden in einer Wohnung benötigte dringend Hilfe. Sie selbst konnte die Wohnung nicht öffnen. Mit einfachen Handgriffen konnte diese geöffnet werden. Die Person konnte dem Rettungsdienst übergeben werden, welcher sie in die Unfaklinik transportierte. |
Zeit | 13:43 Uhr | |
Ort | Murnau, Lindenthalstraße | |
Alarmstichwort | Hilflose / Erkrankte Person in Wohnung | |
Kräfte | 14 Mann, KdoW, LF 20, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | Polizei, RTW, KBM | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 20.02.2013 |
20.02.2013 VU LKW
Ein Klein LKW ( Sprinter ) rutschte von der Verbindungsstraße nach Schwaigen in den Graben und drohte umzustürzen. Den ersten Kräften gelang es schnell das Fahrzeug zu sichern, so das unser Eingreiffen nicht mehr erforderlich war. Das LF wurde bereits auf Anfahrt abbestellt. Der RW blieb zur Sicherung noch kurze Zeit vor Ort, das ELW noch eine Stunde. Die Strecke wurde durch die Feuerwehren komplett bis zur endgültigen Bergung gesperrt. |
Zeit | 09:08 Uhr | |
Ort | Grafenaschau | |
Alarmstichwort | VU LKW | |
Kräfte | 14 Mann, RW 2, LF 16, ELW 2 | |
Weitere Kräfte | FFW Grafenaschau, FFW Eschenlohe, KBM, Polizei, Abschleppunternehmen | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 20.02.2013 |
20.02.2013 Kleine technische Hilfeleistung
Bei der ILS Oberland ging eine Meldung ein, dass ein Kleinkind in einem Fahrzeug samt Schlüssel eingeschlossen sei. Der sich auf der Rückfahrt vom ersten Einsatz befindliche RW sollte hier die Lage zunächst erkunden. Der örtlich zuständige Kommandant wurde telefonisch informiert. Bereits nach kurzer Zeit meldete die besorgte Mutter, dass sich ihr Sohnemann selbst aus dem Autositz sowie dem Auto befreite. Gut gemacht Kleiner. Die sich auf Anfahrt befindlichen Kräfte wurden abbestellt. |
Zeit | 09:49 Uhr | |
Ort | Hechendorf, Murnauer traße | |
Alarmstichwort | Kleine technische Hilfeleistung | |
Kräfte | 3 Mann, RW 2 | |
Weitere Kräfte | Polizei | |
Dauer | 10 Minuten | |
Datum | 26.02.2013 |
26.02.2013 Hilflose / Erkrankte Person in Wohnung
Die Bewohnerin einer Wohnung in der Bahnhofstraße verletzte sich und konnte selbst die Wohnung nicht mehr öffnen. Diese wurde rasch durch unsere Kräfte geöffnet. Anschließend unterstütze man noch den Rettungsdienst bei der Rettung über das sehr enge Treppenhaus, ehe die Dame in die Unfallklinik eingeliefert wurde. Auf diesem Wege Gute Besserung. |
Zeit | 18:00 Uhr | |
Ort | Murnau, Bahnhofstraße | |
Alarmstichwort | Hilflose / Erkrankte Person in Wohnung | |
Kräfte | 10 Mann, LF 16, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | RTW, NEF, Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |