Datum | 04.01.2016 |
04.01.2016 Verkehrsunfall
Zu einem schwerem Verkehrsunfall auf der BAB 95 kam es am frühen Nachmittag, bei dem eine Person eingeklemmt wurde. Im PKW befand sich ebenfalls ein Hund. Unsere Aufgabe bezog sich lediglich auf die Erstellung einer Totalsperre der BAB 95 bei der Auffahrt Murnau. Der schwer verletzte Fahrer wurde mit dem Rettungswagen in die Unfallklinik in Murnau eingeliefert. Wir wünschen eine Gute Besserung. Nach rund 1,5 Stunden wurde die Totalsperre aufgehoben und der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbei geleitet. Die Kameraden aus Großweil befreiten die Person, stellten den Brandschutz sicher, brachten den Hund nach Garmisch ins Tierheim und mussten die Einsatzstelle noch mehrere Stunden ausleuchten. |
Zeit | 14:04 Uhr | |
Ort | A95 Garmisch Richtung München, Sindelsdorf | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall | |
Kräfte | 14 Mann, KdoW, TLF 24/50 mit VSA, LF16 und MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Großweil, 2 RTW, NEF, KBI, ELW, Polizei, Straßenmeisterei | |
Dauer | 2 Stunden | |
Datum | 05.01.2016 |
05.01.2015 Fahrbahn reinigen
Tja, die guten Getränke. Diese waren zum Transport auf einen, wie üblich, Getränkelaster verladen. welcher aus dem Schwäbischen auf dem Weg nach Murnau war. In Murnau angekommen, bemerkte der Fahrer, das der Anhänger nicht wie zuvor leer war. Er kehrte sofort um um begutachtete sein Problem, welches sich bis Steingaden hin zog. Und dort recht heftig. Die ganze Geschichte entnehmen sie bitte dem Ausschnit aus dem Münchner Merkur unter folgendem Link: www.merkur.de/lokales/schongau/steingaden/getraenkelaster-verliert-gesamte-Ladung-6008719.html Uns blieben lediglich zwei Kästen über -- zum Glück, wenn man die anderen Bilder sieht. |
Zeit | 06:28 Uhr | |
Ort | ST 2062, B 23, ST 2059 | |
Alarmstichwort | Fahrbahn reinigen | |
Kräfte | 10 Mann, TSF, GW-L, ÖSA, KdoW | |
Weitere Kräfte | FFW Bad Kohlgrub, FFW Saulgrub, FFW Wildsteig, FFW Steingaden, KBI, Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 06.01.2016 |
06.01.2016 BMA Alarm
Es ist schon seltsam, warum defekte Brandmelder immer mitten in der Nacht auslösen. Naja, kein Schaden, keine Verletzten, alles gut. |
Zeit | 01:24 Uhr | |
Ort | Murnau, Hotel Alpenhof | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 12 Mann, LF 20, KdoW | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 11.01.2016 |
11.01.2016 Zimmerbrand
Nicht klar ist bislang die Ursache einer Verpuffung in einem Schöffauer Zimmer, welche einen Zimmerbrand auslöste. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, allerdings mussten zwei Verletzte, davon ein Kamerad aus Schöffau, zur Behandlung in die Unfallklinik Murnau eingeliefert werden. Von uns kamen lediglich die Fluchthauben zum Einsatz, da die Bewohner in den oberen Wohnungen durch diese gerettet werden sollten.
|
Zeit | 19:31 Uhr | |
Ort | Schöffau, Dorfstraße | |
Alarmstichwort | Zimmerbrand | |
Kräfte | 22 Mann, LF 20, DLK 23/12, TLF 24/48, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Schöffau, FFW Uffing, FFW Bad Bayersoien, FRP Böbing, 3 RTW, 1 KTW, 1 NEF, 1 ELRD, 2 KBI, KBM, Polizei | |
Dauer | 1,25 Stunden | |
Datum | 14.01.2016 |
14.01.2016 Kaminbrand
Zu einem Kaminbrand kam es vergangenen Abend im Jochbergweg. Bei unserem Eintreffen hatte der Besitzer diesen schon über das Dach größtenteils mit einem Pulverlöscher gelöscht. Nachdem in einer absehbaren Zeit kein Kaminkehrer greifbar war, rückten wir mit unserem Kaminkehrerwerkzeug den restlichen Glutnestern auf dem Leib und konnten somit rasch Feuer aus melden. Der verrauchte Keller wurde mittels Atemschutz kontrolliert und konnte durch eine Überdruckbelüftung rasch Rauchfrei gemacht werden. Der Schaden ist somit äusserst gering und verletzt wurde auch niemand. Übrigens: Das auf den Bildern in der Luft sind keine Rußpartikel, nein es ist glatt Schneefall. |
Zeit | 19:12 Uhr | |
Ort | Murnau, Jochbergstraße | |
Alarmstichwort | Kaminbrand | |
Kräfte | 15 Mann, LF 20, DLK 23/12, ELW 2 | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 16.01.2016 |
16.01.2015 Kaminbrand
Zu einem Kaminbrand mit außergewöhnlich hohem Schaden kam es im Schöffauer Ortsteil Brand. Diesen löschten die Kameraden aus Schöffau und bestellten alle weiter anrückenden Kräfte ab. Diese, auch wir, hätten auch enorm viel Zeit zum Anrücken benötigt, da es an diesem Abend zu einem heftigen Schneesturm kam, welcher ein zügiges Anrücken sehr erschwerte. Zwischen Seehausen und Uffing wurde der Einsatz bereits beendet. In der Zwischenzeit legten die auf Bereitschaft befindlichen Kräfte in Murnau Schneeketten auf die zu Hause gebliebenen Fahrzeuge. |
Zeit | 23:07 Uhr | |
Ort | Schöffau, Ortsteil Brand | |
Alarmstichwort | Kaminbrand | |
Kräfte | 12 Mann, LF 20, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | FFW Schöffau, FFW Uffing, KBM, Polizei, WW Uffing, ELRD, RTW | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 20.01.2016 |
20.01.2016 Person in Wohnung
Gegen halb eins heute Mittag wurde der ILS Oberland eine am Boden liegende Person in einem Gebäude am Kreuzfeld gemeldet. Sofort wurden Rettungsdienst und Feuerwehr sowie Polizei alarmiert. Letztere war die schnellste Einheit und öffnete die Türe auf ihre Art und Weise. Leider half der Person dies auch nicht mehr. Sie verstarb leider bereits zuvor. Im Nachgang, einige Stunden später wurde dieser Eingang wiederum durch unsere Kräfte notdürftig verschlossen. |
Zeit | 12:26 Uhr | |
Ort | Murnau, Am Kreuzfeld | |
Alarmstichwort | Person in Wohnung | |
Kräfte | 9 Mann, LF 16, | |
Weitere Kräfte | RTW, Notarzt, Kripo, Polizei, Fahrzeug Bauhof Murnau | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 22.01.2016 |
22.01.2016 Tragehilfe für den Rettungsdienst
Auch für solche Sachen sind wir gerne da. Einer weiblichen Krankenwagenbesatzung aus Weilheim war eine Patientin zum einen wegen der Hanglage und zum anderen aufgrund der Witterung doch zu schwer. Aus Sicherheitsgründen wurden nun eine Tragehilfe benötigt. Da keine weiteren Mittel des Rettungsdienstes in greifbarer Nähe waren, wurden wir durch die ILS Oberland gebeten diese zu leisten. Machen wir gerne, ist ja nicht jeden Tag der Fall. |
Zeit | 09:53 Uhr | |
Ort | Murnau, Hechendorferstraße | |
Alarmstichwort | Tragehilfe für den Rettungsdienst | |
Kräfte | 2 Mann, MZF | |
Weitere Kräfte | KTW | |
Dauer | 20 Minuten | |
Datum | 23.01.2016 |
23.01.2016 Brandmelderalarm
In diesem Zimmer im 5. Stock waren wir schon öfters. Die Bewohnerin kocht eben gerne und die Hähnchenschenkel waren eben gut durch. Leider bemerkte dies auch wie so oft der über der Küche angebrachten Rauchmelder. Also, kein Eingreifen da kein Schaden und kein Feuer, sogar das Essen war noch genießbar. Somit alles gerettet. |
Zeit | 12:34 Uhr | |
Ort | Murnau, Altersheim Garhöll | |
Alarmstichwort | 23.01.2016 Brandmelderalarm | |
Kräfte | 16 Mann, LF 20, DLK 23/12, MZF, KdoW | |
Weitere Kräfte | KBI, RTW, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 23.01.2016 |
23.01.2016 Kaminbrand
Volltreffer. Mitten in der Wandlung bei unserer Messe zum Jahrtag ging der Alarm ein. Kaminbrand im Walter von Moloweg hies es. Vor Ort erkundete man doch ein komplett verrauchtes Haus. Ursache war vermutlich falsches Einheitzen mit Rauchrückstau. Die Wohnung sowie das Treppenhaus wurden ausreichend belüftet, eh man rasch wieder abrücken und zur Jahreshauptversammlung zurück kehren konnte. Bei der Messe verblieben doch noch einige wenige Kameraden. |
Zeit | 18:36 Uhr | |
Ort | Murnau, Walter von Moloweg | |
Alarmstichwort | Kaminbrand | |
Kräfte | 14 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei, Kaminkehrer | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 27.01.2016 |
27.01.2016 PKW öffnen
Da war das Kleinkind alleine im Auto, der Schlüssel steckte im Zündschloss und die Mama war draußen. Da das Kind aber mit uns seinen Spaß hatte wurde kein Schaden angerichtet und ein Zweitschlüssel organisiert, welcher nach kurzer Zeit bereits vor Ort war.
|
Zeit | 9:55 Uhr | |
Ort | Murnau, ALDI - Parkplatz | |
Alarmstichwort | PKW öffnen | |
Kräfte | 9 Mann, LF 16 | |
Weitere Kräfte | Polizei | |
Dauer | 35 Minuten | |
Datum | 31.01.2016 |
31.01.2016 Brandmelderalarm
Durch einen technischen Defekt löste die Brandmeldeanlage des Schwesternwohnheimes in der Unfallklinik aus. Nach kurzer Erkundung rückten die Großfahrzeuge rasch wieder ab, dass Kommando übergab die Anlage noch dem Betreiber. |
Zeit | 12:59 Uhr | |
Ort | Murnau, Unfallklinik Schwesternwohnheim | |
Alarmstichwort | Brandmelderalarm | |
Kräfte | 14 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, NEF, ELRD, Polizei | |
Dauer | 35 Minuten | |