Februar 2014
Datum | 06.02.2014 |
06.02.2014 Brandmelderalarm
Ein defekter Brandmelder rief die Kräfte auf den Plan, ein Eingreiffen war nicht von Nöten. |
Zeit | 11:14 Uhr | |
Ort | Murnau, ehemals Gemeindekrankenhaus | |
Alarmstichwort | Brandmelderalarm | |
Kräfte | 12 Mann, LF 20, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 06.02.2014 |
06.02.2014 Brandmelderalarm
Ein weiterer Brandmelder löste in der Mittagszeit einen erneuten Alarm aus. Nur diesesmal brannte es tatsächlich. Durch ein Teelicht brannte ein Rauschgoldengel in einem der Zimmer ab, der aber durch den Hausmeister rasch gelöscht und weiterer Schaden verhindert wurde. Nach einer kurzer Belüftung war der Spuk schnell vorbei. Die Bewohnerin wurde leicht verletzt in das Unfallkrankenhaus eingeliefert. Auf diesem Wege gute Besserung. |
Zeit | 12:43 Uhr | |
Ort | Murnau, Alterheim Garhöll | |
Alarmstichwort | Brandmelderalarm | |
Kräfte | 12 Mann, LF 20, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 07.02.2014 |
07.02.2014 Wasserschaden im Gebäude
Warum auch immer, hierzu auf diesem Wege keine Auskunft, galt es einen Wasserschaden im 2. OG eines Mehrfamilienhauses zu beheben. Dieses Wasser drang mit der Zeit bereits in das 1. OG. Mittels Wasserstaubsauger wurde das Wasser aufgesaugt und die Räume soweit trocken gelegt. Zudem wurde eine erkrankte Person in der betroffenen Wohnung medizinisch Erstversorgt und dem ebenfalls gleichzeitig mitalarmierten RTW der Rettungswache Murnau übergeben. Sie wurde durch letzteren zur Untersuchung in die Unfallklinik eingeliefert.
|
Zeit | 13:24 Uhr | |
Ort | Murnau, Barbarastraße | |
Alarmstichwort | Wasserschaden im Gebäude | |
Kräfte | 12 Mann, ELW 2, LF 20 | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 24.02.2014 |
24.02.2014 Gasaustritt im Gebäude
Nach 17 Tagen führte uns der erste Einsatz nach Eschenlohe. Dort ging man aufgrund eines süßlichen Gruches im keller von einem Gasaustritt aus. Die Bewohner meldeten dies dem Erdgasbetreiber, welcher wiederum die ILS Oberland und die Feuerwehren alarmierte. Vor Ort wurde der Geruch bestätigt, es handelte sich aber um "alte Luft" aus dem Ausdehnungsgefäss der Heizung, welche die Bewohner alarmierte. Der Einsatz konnte somit abgebrochen werden. Von uns rückte der RW mit dem P-250 sowie dem LF 16 aus, aber das LF kam nicht weit. Näheres im nächsten Einsatz. |
Zeit | 17:32 Uhr | |
Ort | Eschenlohe, Urlainestraße | |
Alarmstichwort | Gasaustritt im Gebäude | |
Kräfte | 3 Mann, RW 2, P-250 | |
Weitere Kräfte | FFW Eschenlohe, FFW Oberau, KBM, ELRD, RTW | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 24.02.2014 |
24.02.2014 Verkehrsunfall VU 1
Auf Anfahrt nach Eschenlohe lies uns die ILS Oberland wissen, dass sich ein Auffahrunfall unbekanntem Ausmaßes auf der B2 ereignete. Nachdem eine rasch Rückmeldung aus Eschenlohe einging sicherten wir diese Unfallstelle ab und halfen dem RTW bei der Sichtung der Betroffenen. Eine musste durch den RTW in die Unfalllklinik eingeliefert werden. Auf diesem Wege gleich die besten Genesungswünsche. Nach rund einer halben Stunde wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. |
Zeit | 17:36 Uhr | |
Ort | B2 Höhe Weichs | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall VU 1 | |
Kräfte | 9 Mann, LF 16 | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 24.02.2014 |
24.02.2014 Tragehilfe / Unterstützung Rettungsdienst
Damit nicht genug. Während die beiden anderen Einsätze noch voll im Gange waren, ging bei der ILS Oberland ein Notruf über einen Reitunfall an der Loisach ein. Ein in Penzberg stationierter RTW war zu dieser Zeit in Murnau Einsatzklar und bekam diesen Einsattz. Da er aber örtlich relativ unkundig war schickte die ILS ein Fahrzeug zur Unterstützung sowie Tragehilfe mit an die Einsatzstelle. Vor Ort wies man eben den RTW ein und half bei der Beruhigung der Pferde. |
Zeit | 17:45 Uhr | |
Ort | Murnau Achrain | |
Alarmstichwort | Tragehilfe / Unterstützung Rettungsdienst | |
Kräfte | 5 Mann, MZF | |
Weitere Kräfte | RTW | |
Dauer | 20 Minuten | |
Datum | 24.02.2014 |
24.02.2014 Brandmelderalarm
Als vierten Einsatz an diesem Tage durften wir einen Brandmelderalarm verbuchen, der mal kein Fehl oder Täuschungsalarm war. In der hiesigen Mittelschule war warum auch immer ein Tonofen im Vollbetrieb, welcher eben auch Abgase aussties. So war der betreffende Raum dicht eingehüllt in dicken Rauch. Der Ofen wurde ausgesteckt und die Räume anständig mittels Überdrucklüfter belüftet. |
Zeit | 19:57 Uhr | |
Ort | Murnau, Mittelschule | |
Alarmstichwort | Brandmelderalarm | |
Kräfte | 17 Mann, LF 20, DLK 23/12, ELW 2 | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei, ELRD | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 26.02.2014 |
26.02.2014 Brandmelderalarm
Angebrannte Würstchen lösten den Brandmelder im hiesigem Altersheim aus. Ohne die Würste zu essen, aber nach dem Lüften ging es rasch zurück ins Gerätehaus. |
Zeit | 17:40 Uhr | |
Ort | Murnau, Altersheim Garhöll | |
Alarmstichwort | Brandmelderalarm | |
Kräfte | 15 Mann, LF 20, DLK 23/12, ELW 2 | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |