Datum | 01.08.2017 |
01.08.2017 THL Wasser
Person im Wasser bei Beginn eines schweren Unwetters. Sofort begann die Wasserwacht Riegsee zusammen mit unserem Boot die Suche auf dem Riegsee nach einem angeblichem Schwimmer Höhe Egling. Diese blieb bis zum Schluß ohne Erfolg. Zugleich begann die Besatzung des LF´s die Suche zu Fuß am Ufer des Riegsee´s. Dort konnte man auch zunächst nichts feststellen. Da das Gewitter mit enormer Blitztätigkeit immer stärker wurde, brach man die Suche ab. Auf dem Rückweg zum Fahrzeug sprach uns ein Bewohner an was den los sei. Es stellte sich heraus, dass vermutlich er selber der Schwimmer war. Somit war die Suche definitiv beendet. Die Besatzungen blieben noch rund eine Stunde im Gerätehaus während des Unwetters auf Bereitschaft. |
Zeit | 20:28 Uhr | |
Ort | SEE Riegsee | |
Alarmstichwort | THL Wasser | |
Kräfte | 16 Mann, LF 16, MZF, Boot | |
Weitere Kräfte | Wasserwachten der Umgebung, ELWRD, KBI, 2 RTW, NEF, Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 01.08.2017 |
01.08.2017 Unwetter Baum auf Gebäude
Als dann alle zu Hause waren durften wir doch noch einmal raus. In Eschenlohe stürzte ein Baum auf ein Hausdach. Nach kurzer Erkundung forderten die Kameraden aus Eschenlohe unsere Drehleiter zur Unterstützung an, um den Baum Stück für Stück vom Dach zu Entfernen. Nach rund einer Stunde war diese Arbeit dann auch getan. |
Zeit | 22:37 Uhr | |
Ort | Eschenlohe, Zugspitzstraße | |
Alarmstichwort | Unwetter Baum auf Gebäude | |
Kräfte | 12 Mann, LF 16, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | FFW Eschenlohe | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 02.08.2017 |
02.08.2017 Verkehrsunfall auf Autobahn
Ein Verkehrsunfall auf der A 95 mit mehreren Fahrzeugen sowie drei Verletzten rief die Kräfte am Abend auf den Plan. Die Autobahn war daraufhin total blockiert. Unsere Aufgabe war die Totalsperrung der Autobahn bei der Abfahrt Großweil sowie ebenfalls diese genannte Auffahrt. Im Einsatzverlauf musste unser TLF noch zur Einsatzstelle vorrücken um gemeinsam mit den Kameraden aus Großweil die Straße noch zu waschen. Was hier wieder sehr gut funktionierte war die Bildung der Rettungsgasse... sehr löblich. Für alle war es doch ein sehr schweißtreibender Einsatz bei rund 30 ° Celsius auf blankem Teer. Die Verletzten wurden mit den RTW´s in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. |
Zeit | 19:06 Uhr | |
Ort | BAB A 95 GAP - M, Höhe Zell | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall auf Autobahn | |
Kräfte | 19 Mann, LF 16, TLF 24/48, RW Kran, MZF, VSA | |
Weitere Kräfte | FFW Großweil, 3 RTW, 1 NEF, Polizei, KBI, KBM | |
Dauer | 2 Stunden | |
Datum | 03.08.2017 |
03.08.2017 Verkehrsunfall
Drei Verletzte gab es bei einem Auffahrunfall in der Reschstraße. Zudem lief aus den Fahrzeugen Betriebsmittel aus, welches durch unsere Kräfte gebunden wurde. Die Verletzten kamen zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus, welches sie aber rasch wieder verlassen durften.
|
Zeit | 18:34 Uhr | |
Ort | Murnau, Reschstraße | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall | |
Kräfte | 7 Mann, TSF, KdoW | |
Weitere Kräfte | 3 RTW, Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 04.08.2017 |
04.08.2017 Verkehrsunfall
Durch einen heftigen Auffahrunfall hat ein LKW vermutlich nur noch Schrottwert. Dieser fuhr auf einen Baugleichen LKW der selben Firma auf. Der Fahrer verletzte sich zwar leicht, wurde aber nicht ins Krankenhaus eingeliefert. Der Schaden dürfte enorm sein. Aus dem völlig demolierten Motorraum lief neben der gesamten Kühlerflüssigkeit eben auch sehr viel Motoröl aus, welches sich miteinander schön auf der gesamten Straße in Richtung Gully verteilte. Das Gemisch wurde gebunden und es wurde versucht das weitere Austreten der Flüssigkeiten zu stoppen. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren musste die Straße noch sehr aufwendig gewaschen werden. In diesen zwei Stunden wurde der Verkehr an der Unfallstelle durch unsere Kräfte geregelt. Dies ist eine sehr mühselige Aufgabe, denn in diesem Bereich gibt es eine Ampelanlage. Und das war ein großes Problem, denn so mancher Lenker kapiert es einfach nicht, wenn der Verkehr durch Polizei und / oder Feuerwehr geregelt wird ist die Lichtzeichenanlage nicht mehr gültig. In manchen Fällen ein sehr schwieriger Fall. |
Zeit | 10:05 Uhr | |
Ort | Murnau Weilheimer Straße | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall | |
Kräfte | 20 Mann, LF 16, GW-L, TSF, KdoW | |
Weitere Kräfte | Polizei, RTW | |
Dauer | 2 Stunden | |
Datum | 06.08.2017 |
06.08.2017 Wohnungsöffnung
Zur Öffnung einer Wohnung für den Rettungsdienst zu einer schwer erkrankten Person ging es am frühen Sonntag Morgen. Bei Eintreffen war diese Wohnung allerdings schon geöffnet. Wir halfen dem Rettungsdienst lediglich beim Tragen. Die Person kam mit dem RTW in die Unfallklinik. |
Zeit | 2:31 Uhr | |
Ort | Murnau, Lindenthalstraße | |
Alarmstichwort | Wohnungsöffnung | |
Kräfte | 9 Mann, LF 16 | |
Weitere Kräfte | RTW, NEF, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 06.08.2017 |
06.08.2017 Verkehrsunfall auf Autobahn
Nur noch Schrottwert hat ein Porsche aus Italien, der vermutlich zu schnell aufgrund Aquaplaning ins Schleudern uns somit in die Leitplanken geriet. Kameraden der FFW Oberau kamen zufällig an die Unfallstelle und forderten die örtlich zuständigen Kräfte über die ILS Oberland an. Die leicht verletzten Fahrzeuginsassen verweigerten die Mitfahrt in die Klinik. Da das Abschleppfahrzeug bis aus München angefordert wurde, dauerten die Absicherungsmaßnahmen doch eine geraume Zeit. |
Zeit | 13:33 Uhr | |
Ort | BAB A 95, Rahrtrichtung GAP, Kilometer 61 | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall auf Autobahn | |
Kräfte | 15 Mann, LF 16, TLF 24/48, MZF, VSA | |
Weitere Kräfte | FFW Großweil, FFW Oberau, SEG Murnau, RTW, Polizei, KBI | |
Dauer | 2,25 Stunden | |
Datum | 07.08.2017 |
07.08.2017 ABC 3 Gefahrstoff große Menge
Bei Arbeiten an der Chloranlage trat im Oberammergauer Wellenbad eben genanntes Gas aus. Im Hallenbad befanden sich in dieser Zeit rund 50 Personen. Die Mitarbeiter des Bades evakuierten unverzüglich das Bad, der Gasaustritt konnte rasch gestopt werden. Unserer Seits gab es kein Eingreifen und nach einer halben Stunde im Bereitschaftsraum konnten wir Oberammergau wieder verlassen und die Heimreise antreten. Weitere Info´s und Bilder hier unter Merkur Online
|
Zeit | 10:23 Uhr | |
Ort | Oberammergau, Wellenberg | |
Alarmstichwort | ABC 3 Gefahrstoff große Menge | |
Kräfte | 12 Mann, LF 16, RW Kran | |
Weitere Kräfte | FFW Oberammergau, FFW Unterammergau, FFW Garmisch, UG ÖEL, KBI Lkr GAP, FüGK, 4 RTH, 16 RTW, 9 KTW, 4 NEF, SanEL, SEG Betreuung | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 08.08.2017 |
08.08.2017 Verkehrsregelung nach Unfall
"Da hats sauber gscheppert".. Drei Fahrzeuge haben sich auf eine nicht wünschenswerte Art bei Hofheim getroffen. Die sechs betroffenen Personen wurden zum Glück nur leicht verletzt ( darunter ein kleinkind ) und wurden mit den Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser zur Untersuchung eingeliefert. Für die Aufräumarneiten forderten die Kameraden aus Spatzenhausen die FFW Aidling sowie uns zur Einrichtung einer Totalsperre an, welche auch eingerichtet wurde. Dies leider zum Leidwesen einiger Fahrzeuglenker, die sich sogar in der ILS Oberland über diesen Zustand beschwerten. Hierzu sei gesagt, dass diese Totalsperrung eine Maßnahme zur Sicherheit der hauptamtlich und ehrenamtlich tätigen Helfer aller Rettungsorganisationen sowie der Polizei und Abschleppunternehmen ist. Hier sollte man schon ein wenig Geduld und Wertschätzung dieser Tätigkeit aufbringen und erwarten können. |
Zeit | 16:38 Uhr | |
Ort | B2 / Staatsstraße 2038 | |
Alarmstichwort | Verkehrsregelung nach Unfall | |
Kräfte | 5 Mann, KdoW, TLF 24/48, VSA | |
Weitere Kräfte | FFW Spatzenhausen, FFW Aidling, 6 RTW, Notarzt, ELRD, Polizei | |
Dauer | 2 Stunden | |
Datum | 09.08.2017 |
09.08.2017 Wasserschaden im Gebäude
Durch den heftigen Regen drang auf sehr komischen Wege Wasser in eine Wohnung ein. Dieser Weg wurde unterbrochen und weiterer Schaden vermieden und der Einsatz somit rasch beendet. |
Zeit | 5:16 Uhr | |
Ort | Murnau, Kochelerstraße | |
Alarmstichwort | Wasserschaden im Gebäude | |
Kräfte | 7 Mann, KdoW, TSF | |
Weitere Kräfte | KBI | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 09.08.2017 |
09.08.2017 BMA Alarm
Da waren wir tatsächlich doch schon länger nicht mehr. Ein Zwischenmelder im Eingangsbereich löste die Brandmeldeanlage aus.... warum auch immer. Die Anlage wurde zurück gestellt und dem Betreiber übergeben, rasches Einsatzende. |
Zeit | 8:22 Uhr | |
Ort | Murnau, Altersheim Garhöll | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, NEF, KBI, ELRD, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 10.08.2017 |
10.08.2017 BMA Alarm
Wasserdampf ... der war der Auslöser der Brandmeldeanlage im hiesigem Hotel. Kurzerhand war erkundet und die Anlage zurück geschaltet. So wurde unsere Serie in diesem Monat wieder nicht unterbrochen. |
Zeit | 16:48 Uhr | |
Ort | Murnau, Hotel Alpenhof | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, Notarzt, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 10.08.2017 |
10.08.2017 Verkehrsunfall auf Autobahn
Es regnet ...... es kracht. Fast kann man bei Regen bereits die Uhr danach stellen und es scheppert auf der Autobahn. Nun war es wieder soweit. Der Lenker des Fahrzeugs wurde durch den Rettungsdienst behandelt und in die Klinik eingeliefert. Und dann dauerts eben immer ein wenig bis der zuständige Abschleppdienst kommt. Als dieser seine Aufgabe erligt hatte konnten auch wir abrücken. Ebenfalls ereignete sich auf der A 95 zwischen Sindelsdorf und Murnau ein weiterer schwerer Unfall, der von den Kameraden aus Penzberg und Sindelsdorf abgearbeitet wurde. |
Zeit | 18:27 Uhr | |
Ort | A 95, Fahrtrichtung Garmisch Höhe Weghaus | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall auf Autobahn | |
Kräfte | 15 Mann, LF 16, TLF 24/48, VSA | |
Weitere Kräfte | FFW Großweil, KBI, RTW, Polizei | |
Dauer | 2 Stunden | |
Datum | 11.08.2017 |
11.08.2017 BMA Alarm
Das hätte nicht sein müssen. Der Melder, welcher vor ein paar Tagen einen Alarm auslöste, machte sich wieder selbstständig. Bereits auf Anfahrt konnten die Kräfte abbestellt werden. |
Zeit | 10:38 Uhr | |
Ort | Murnau, Altersheim Garhöll | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | RTW, KBI, Polizei | |
Dauer | 20 Minuten | |
Datum | 15.08.2017 |
15.08.2017 Verkehrsunfall auf BAB
Ein schwerer Verkehrsunfall mit 10 Verletzten ereignete sich am Feiertagsnachmittag in der Auffahrt zur A 95 bei Penzberg. Hier war zum Abtransport der Verletzten in die umliegenden Krankenhäuser ( bis nach München ) auch der Einsatz von zwei Rettungshubschraubern und eben der vielen RTW´s nötig. Da eine Abfahrt und Auffahrt an dieser kompletten Anschlussstelle nicht mehr möglich war, wurde unser VSA zur Einrichtung einer Totalsperre dieser Abfahrt nach alarmiert. Als alle Fahrzeuge von der Straße sowie das Öl gebunden waren, konnte die Sperrung doch bald aufgelöste werden. |
Zeit | 14:16 Uhr | |
Ort | BAB 95 Fahrtrichtung München, Ausfahrt Iffeldorf | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall auf BAB | |
Kräfte | 15 Mann, LF 16, Tlf24/48, MZF, VSA | |
Weitere Kräfte | FFW Penzberg, FFW Iffeldorf, FFW Beuerberg | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 18.08.2017 |
18./19 08.2017 Unwetter / BMA Alarm
Das Unwetter war lange vorher gesagt. In ganz Bayern hat es zugeschlagen, bei uns im Ortsgebiet ebenfalls. So arbeiteten unsere Kameraden und Kameradinnen etliche Einsätze ab, teils ganz kleine Kleinigkeiten, teils große Angelegenheiten. Vom umgestürzten Bauzaun über unendlich viele Äste bis hin zu den größeren Bäumen war alles dabei. Bewährt hat sich hier unser neuer Rüstwagen. Mit Hilfe des hier aufgebauten Kran konnten einige Einsatzstellen rasch und vor allem sicher abgearbeitet werden. Und dann war da noch ein Brandmelderalarm nach Mitternacht im Altersheim Philippus. Dort hatte ein Melder einen technischen Defekt, welcher uns auf den Plan rief. Aber auch nicht schlecht, hier konnten sich die Kräfte des Rettungsdienstes, der Polizei und der Feuerwehr gut über die Geschehnisse des Abends austauschen. Und pünktlich um sieben Uhr morgens ging es munter weiter. Viele Äste und Bäume galt es zu beseitigen. Hier riefen wir auch die Kameraden aus Weindorf zur Unterstützung mit hinzu. Alles in allem sind wir aber gegenüber vielen anderen Bayerischen Gemeinden noch mit einem Blauen Auge davon gekommen. |
Zeit | 20:45 Uhr | |
Ort | Ortsgebiet Murnau | |
Alarmstichwort | Unwetter / BMA Alarm | |
Kräfte | 20 Mann, Verschiedene Fahrzeuge | |
Weitere Kräfte | Viele andere Feuerwehren im Landkreis, RTW, Polzei | |
Dauer | 18 Stunden | |
Datum | 20.08.2017 |
20.08.2017 BMA Alarm
Durch extreme Feuchtigkeit, vermutlich durch die letzten Tage, löste ein Kurzschluss in einem Rauchmelder der Tiefgarage der Wohnanlage der Unfallklinik aus. Rasch Erkundet und schnelles Einsatzende ohne großem Eingreifen. |
Zeit | 18:00 Uhr | |
Ort | Murnau, Unfallklinik | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 22 Mann, LF 16, LF 20, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, 1 NEF, ELRD, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 27.08.2017 |
27.08.2017 Rettungskorbeinsatz
Zur Personenrettung aus einer höher gelegenen Etage forderte der Rettungsdienst eine Drehleiter an. Für Ohlstadt ist unsere Drehleiter die nächste, somit rückten wir mit den Kameraden zu dieser Rettung aus. Nach erfolgreicher Rettung wurde die Person wieder der RTW Besatzung übergeben, welche sie in eine Klinik verbrachte. Wir wünschen auf diesem Wege rasche und gute Besserung. |
Zeit | 16:47 Uhr | |
Ort | Ohlstadt, Weichserstraße | |
Alarmstichwort | Rettungskorbeinsatz | |
Kräfte | 9 Mann, DLK 23/12, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Ohlstadt, RTW, NEF | |
Dauer | 1 Stunde | |