Datum | 03.07.2017 |
03.07.2017 Ausgedehnte Ölspur
Durch ausgetretenes Hydrauliköl wurde die genannte Strecke teils zur Rutschbahn. Unsere Kräfte kümmerten sich um den Bereich um das Tengelmann Center, der restliche Bereich wurde durch die anderen Kräfte lediglich abgesichert bis zur Übergabe an den Ölschadenbeseitiger.
|
Zeit | 14:38 Uhr | |
Ort | Spatzenhausen - Murnau - Schwaiganger | |
Alarmstichwort | Ausgedehnte Ölspur | |
Kräfte | 16 Mann, LF 16, TSF, KdoW, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Spatzenhausen, Straßenmeisterei, Polizei, Fa ATS | |
Dauer | 2 Stunden | |
Datum | 09.07.2017 |
09.07.2017 Verkehrsunfall auf BAB
Die Ursache ist uns nicht bekannt, nur das es vier Verletzte gab, welche in die umliegenden Krankenhäuser kamen. Unsere Aufgabe bestand in der Verkehrssicherung der Unfallstelle, sprich das Ableiten und teilweise Vollsperren der A 95. Unsere Großweiler Kameraden hingegen waren an der Unfallstelle mit der Sicherung des Brandschutzes und der Reinigung der Fahrbahn beschäftigt. Was wir selten mitbekommen haben wir heute erlebt. Das bilden einer Rettungsgasse funktionierte zu 99 %. Der ein oder andere Knallkopf kapiert es selbst hier noch nicht wenn alles anderen zur Seite fahren. Ein Durchkommen für uns war aber voll und ganz gegeben.
|
Zeit | 15:04 Uhr | |
Ort | A 95 GAP -> M, Kurz vor Ausfahrt Sindelsdorf | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall auf BAB | |
Kräfte | 18 Mann, LF 16, TLF 24/48, TSF, KdoW | |
Weitere Kräfte | FFW Großweil, 4 RTW, Notarzt, KBI, Polizei, Autobahnmeister | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 10.07.2017 |
10.07.2017 PKW Brand
Die Ursache ist zunächst unklar, der Totalschaden aber bestätigt Ein noch nicht all zu alter Mini brannte an der Längenfeldleite total aus. Verletzt wurde niemand, der Schaden wird sich auf vermutlich gut 25.000 € belaufen. Problematisch war, das der ILS Oberland eine ganz andere Einsatzanschrift mitgeteilt wurde. Erst nach einer Suchaktion ( wo raucht es ) konnte der Brand entdeckt werden. Zum Glück standen keine weiteren Fahrzeuge daneben. Via Atemschutz, Schnellangriff und einem C Rohr war der Brand letztendlich rasch gelöscht. |
Zeit | 14:57 Uhr | |
Ort | Murnau Längenfeldleite | |
Alarmstichwort | PKW Brand | |
Kräfte | 23 Mann, LF 16, LF 20, TLF 24/48, KdoW | |
Weitere Kräfte | KBI, KTW, Polizei | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 13.07.2017 |
13.07.2017 Brand Bauernhof
Zur Löschwasserversorgung wurden mit Großtanklöschfahrzeugen und der Schlauchkomponente wurden die Feuerwehren Murnau, Penzberg und Schongau zu einem Großbrand in Etting gerufen. Am Bauernhof entstand Totalschaden, dass Wohnhaus konnte durch die umliegenden Feuerwehren gerettet werden. Hier der Text des Münchner Merkur mit Bildern und ein Film von BR 24 Nachdem wir die Einsatzstelle erreichten durften wir auch gleich wieder umdrehen, da hier dann die Löschwasserversorgung aus einem Nahegelegenen Teich aufgebaut war. Aber.. gerne helfen wir im Nachbarlandkreis wenns nötig ist aus. Auf der Rückfahrt trafen wir in Spatzenhausen noch euf einen Verkehrsunfall, welchen wir bis zum eintreffen der patzenhauser Kameraden kurzzeitig absicherten. Hier überfuhr eine Lenkerin einen Felsen... der folgliche Schaden dürfte an diesem Wagen enorm sein. |
Zeit | 17:09 Uhr | |
Ort | Etting, Bergstraße | |
Alarmstichwort | Brand Bauernhof | |
Kräfte | 15 Mann, TLF 24/48, LF 20, GW L | |
Weitere Kräfte | FFW Etting, FFW Eberfing, FFW Marnbach, FFW Polling, FFW Oderding, FFW Weilheim, FFW Peißenberg, FFW Penzberg, FFW Huglfing, FFW Schongau, Rettungsdienst, KatS WM, Polizei, KBI´s Lkr WM und GAP | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 14.07.2017 |
14.07.2017 Kleinbrand
Da hatte der Mieter ein gutes Näschen. Er roch die Gefahr und fühlte diese auch. Die Wand war bereits leicht warm, was die Kontrolle mit der Wärmebildkamera auch bewies. Ein Kabelbrand, deutlich sichtbar, hätte hier doch extremen Schaden anrichten können. So wurde der Strom abgeschalten, die Steckdose entfernt und die Leitungen abgesichert. |
Zeit | 10:31 Uhr | |
Ort | Murnau, Untermarkt | |
Alarmstichwort | Kleinbrand | |
Kräfte | 9 Mann, LF 20 | |
Weitere Kräfte | KBI, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 22.07.2017 |
22.07.2017 Ölspur
Eine beim Altpapier sammeln entdeckte doch etwas größere Öllache wurde schnell und kurzerhand durch die Entdecker beseitigt. Hätte sie doch den ein oder anderen Radlfahrer in eine rutschige Situation bringen können. |
Zeit | 11:15 Uhr | |
Ort | Murnau, Burggraben / Parkweg / Tiefgarage | |
Alarmstichwort | Ölspur | |
Kräfte | 3 Mann, TSF | |
Weitere Kräfte | ||
Dauer | 45 inuten | |
Datum | 22.07.2017 |
22.07.2017 BMA Alarm
Unterm Mittagessen wurden wir via Funk durch die ILS Oberland angesprochen, dass vom Alpenhof ein Brandmelderalarm einging. Da hier genügend Personal anwesend war wurde nicht weiter alarmiert. Vor Ort stellte sich ein technischer Defekt an der Anlage heraus, so das die Kräfte wieder zu ihrem wohlverdienten Mittagessen gehen konnten. |
Zeit | 12:30 Uhr | |
Ort | Murnau, Hotel Alpenhof | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | RTW, NEF, ELRD, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 23.07.2017 |
23.07.2017 BMA Alarm
Aus bislang unbekannten Gründen löste die Brandmeldeanlage des Rathauses aus. Lag es am zur Zeit heftigem Gewitter oder am dort statt findenden Kulturknall ??? Wer weis... Letztendlich gab es hier kein großes Eingreifen, mehr half man den Betreibern des Kulturknalles beim Sichern des Festgeländes nach Unwetter. |
Zeit | 01:47 Uhr | |
Ort | Murnau, Rathaus / Inovationsquartier | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei, KBI | |
Dauer | 40 Minuten | |
Datum | 23.07.2017 |
23.07.2017 BMA Alarm
Durch angebranntes Essen im Klinikkindergarten löste die Brandmeldeanlage unseres Klinikums aus. Die Räume mussten ausreichend belüftet werden, Verletzt wurde niemand. Direkt im Anschluss wurde noch ein der ILS gemeldeter umgestürzter Bauzaun kontrolliert. Dieser stand allerdings schon wieder. |
Zeit | 09:53 Uhr | |
Ort | Murnau, Unfallklinik | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, NEF, ELRD, Polizei, KBI | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 24.07.2017 |
24.07.2017 Verkehrsunfall
An der unteren UKM Einfahrt hat es gekracht. Zwei Fahrzeuge trafen sich so, dass eine Person verletzt in die Unfallklinik eingeliefert werden musste. Unsere Aufgabe bestand im Binden der ausgelaufenen Flüssigkeiten sowie in der Einrichtung einer Umleitung bis die Straße wieder frei gegeben werden konnte.
|
Zeit | 11:13 Uhr | |
Ort | Staatsstraße 2062 UKM Berg | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall | |
Kräfte | 8 Mann, TSF, KZF | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei, KBI | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 25.07.2017 |
25.07.2017 BMA Alarm
Vermutlich durch die dort statt findenden Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage im Tengelmanncenter ausgelöst. Nach ausgiebiger Erkundung wurde die Anlage zurück gestellt und dem Betreiber übergeben. Kein Schaden, keine Verletzten |
Zeit | 19:51 Uhr | |
Ort | Murnau, Tengelmanncenter | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 12 Mann, LF 20, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | RTW, ELRD, KBI, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 26.07.2017 |
26.07.2015 Verkehrsunfall
3 Fahrzeuge Totalschaden, 4 Verletzte. Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles heute Höhe der Werdenfelser Kaserne. Unsere Aufgabe bestand zunächst bei der Unterstützung des Rettungsdienstes sowie dem Einrichten einer Umleitung über den Straßäcker. Dort wurde es reichlich eng. Weiter wurde der Brandschutz sicher gestellt und auslaufende Betriebsmittel gebunden. Die verletzten Unfallbeteiligten wurden mittels 3 RTW´s in die Klinik eingeliefert. |
Zeit | 10:38 Uhr | |
Ort | Murnau, B2 Weilheimerstraße | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall | |
Kräfte | 18 Mann, LF 16, TSF, KZF | |
Weitere Kräfte | 3 RTW, NEF, Polizei, | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 26.07.2017 |
26.07.2017 Wohnungsöffnung
Noch während des Einsatzes an der B2 wurde uns der nächste Einsatz durch die ILS Oberland mitgeteilt. Hier handelte es sich um die Öffung einer Wohnung, da die Polizei im Haus eine vermisste Person vermutete. Leider bewahrheiteten sich die Vermutungen, die Einsatzstelle wurde somit rasch nach der Öffnung dem Rettungsdienst übergeben. |
Zeit | 11:22 Uhr | |
Ort | Murnau, Berggeist | |
Alarmstichwort | Wohnungsöffnung | |
Kräfte | 8 Mann, LF 16 | |
Weitere Kräfte | RTW, NEF, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 26.07.2017 |
26.07.2017 Verkehrsunfall auf BAB
Aquaplaning, Brücke und zu schnell unterwegs. Das waren vermutlich die Gründe für einen Unfall eines Allein beteiligten BMW Fahrers aus der Landeshauptstadt. Er verteilte sein Auto auf der kompletten Fahrbahn, verletzte sich aber zum Glück nicht. Unsere Aufgaben und die unserer Ohlstädter Kameraden beschränkten sich auf die Sicherung der Unfallstelle und den Brandschutz. Und wie gefährlich es auf der Autobahn ist zeigte sich auch an diesem Einsatz. Trotz Vorwahrner, mehrfacher Beschilderung sowie vieler weiterer Maßnahmen hatte so manch Autofahrer es nicht geschafft vom Gaspedal zu gehen. Ungebremst rasten sie in die Fahrbahnverengung, was für uns eine enorme Gefahr darstellte. Dank den Fahrzeuglenkern, die hier Umsichtig und Vorsichtig an der Einsatzstelle vorbei fuhren. |
Zeit | 18:36 Uhr | |
Ort | A 95 Fahrtrichtung GAP Höhe Ohlstadt | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall auf BAB | |
Kräfte | 16 Mann, LF 16, TLF 24/48, VSA, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Ohlstadt, RTW, KBI, Polizei | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 28.07.2017 |
28.07.2017 Zimmerbrand
Aus bislang unbekannter Ursache kam es am heutigen Nachmittag in Ohlstadt zu einem doch heftigem Zimmerbrand mit enormen Schaden. Rasch hatten die Kameraden aus Ohlstadt den Brand im Griff. Unsere Aufgabe war die Bereitstellung von Material, Sicherungstrupps und das Betreiben der Belüftung. Verletzt wurde zum Glück niemand, im Einsatz waren 3 Atemschutztrupps. Nach ausreichender Belüftung konnte die Wohnung dem Mieter wieder übergeben werden, ob sie weiter bewohnbar ist war zunächst unklar. |
Zeit | 16:09 Uhr | |
Ort | Ohlstadt Buchenried | |
Alarmstichwort | Zimmerbrand | |
Kräfte | 14 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | FFW Ohlstadt, SEG Ohlstadt, 2 RTW, 1 KTW, 1 NEF, ELRD, KBI, Polizei | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 30.07.2017 |
30.07.2017 Unwetter
Das heftige Unwetter hinterließ im Landkreis Garmisch kaum Spuren, anders als im LKR Weilheim. Hier vor Ort war direkt vor Ort, direkt vorm Gerätehaus. Dort knickte ein großer Ast vom Baum ab und lag quer über der Straße. War gleich verräumt. Die sechs Kräfte blieben im Anschluß noch während des Unwetters auf Bereitschaft im Gerätehaus, mussten aber keine weiteren Einsätze abarbeiten. |
Zeit | 19:02 Uhr | |
Ort | Murnau, Viehmarktplatz | |
Alarmstichwort | Unwetter | |
Kräfte | 6 Mann zu Fuß | |
Weitere Kräfte | ||
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 31.07.2017 |
31.07.2017 ABC Kraftstoff
Zunächst ging man von einer Hydraulikölspur aus, welche ein größerer Bulldog verloren haben sollte. Diese stellte sich aber als doch etwas schmierige Kühlerflüssigkeit heraus, welche kurzerhand von der Straße gewaschen wurde. Zu den Schlag und Stichwörter. Ölspur heist laut den neuen Schlagwortkatalog "ABC Kraftstoff", wer immer sich dies auch einfallen hat lassen. Eine genaue Aufstellung der neuen Schlagworte wird in Kürze hier erscheinen. |
Zeit | 10:00 Uhr | |
Ort | Murnau, ST 2062 Höhe Kläranlage | |
Alarmstichwort | ABC Kraftstoff | |
Kräfte | 11 Mann, TSF, LF 16, KdoW | |
Weitere Kräfte | Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |