Datum | 06.11.2017 |
06.11.2017 Verkehrsregelung / Sicherheitswache
Leonhardiritt 2017 nach Froschhausen Die traditionelle Wallfahrt wurde in diesem Jahr zum ersten Mal in großem Umfang abgesichert. So mussten neben den normalen kleinen Sicherungsmaßnahmen das neue Sicherheitskonzept umgesetzt werden. Dies alles zur Sicherheit der Besucher und Teilnehmer. In diesem Jahr waren es trotz dem sehr schlechten Wetter rund 2500 - 3000 Besucher sowie fast 1000 Teilnehmer. Soweit uns bekannt gab es keine Zwischenfälle oder gar Verletzte zu beklagen. |
Zeit | 07:30 Uhr | |
Ort | Murnau - Weindorf - Froschhausen | |
Alarmstichwort | Verkehrsregelung / Sicherheitswache | |
Kräfte | 20 Mann, LF 20, RW Kran, LF 16, DLK 23/12, MZF, GW-L, KdoW | |
Weitere Kräfte | FFW Weindorf, FFW Riegsee, BRK Murnau, Polizei | |
Dauer | 5 Stunden | |
Datum | 07.11.2017 |
07.11.2017 Hilflose Person in Wohnung
Hilflos lag eine Person hinter einer Wohnungstüre welche durch uns geöffnet wurde. Im Nachgang musste selbige nach der Erstbehandlung durch den Rettungsdienst via Drehleiter aus der Wohnung gerettet werden. Abschließend musste sie mit dem RTW in die Unfallklinik eingeliefert werden. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung. |
Zeit | 09:15 Uhr | |
Ort | Murnau, Am Stocket | |
Alarmstichwort | Hilflose Person in Wohnung | |
Kräfte | 12 Mann, LF 16, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | RTW, NEF, KBI, Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 10.11.2017 |
10.11.2017 BMA Alarm
Die Brandmeldeanlage im Gymnasium funktioniert gut. Leider wurde dies durch einen uns unbekannten getestet. Ein Druckknopfmelder wurde mutwillig gedrückt, der Alarm lief bei der ILS Oberland auf welche umgehend alarmierte. Nach der Erkundung konnte rasch Entwarnung gegeben werden und die Kräfte in ihre Unterkünfte entlassen werden. |
Zeit | 17:59 Uhr | |
Ort | Murnau, Staffelseegymnasium | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, NEF, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 17.11.2017 |
17.11.2017 PKW im Wasser
Welch ein Fauxpas. Wir gehen hier gar nicht näher auf die Ursache ein, ein Einsatz, zum Glück ohne Personenschaden, war es aber dennoch. Der Sachschaden dürfte allerdings beträchtlich sein. Ein PKW landete gut 50 Meter vom Ufer entfernt auf dem Grund des Riegsees. Taucher befestigten unsere Winde am Fahrzeug, welches nach der Befestigung sehr schnell aus dem Wasser gezogen werden konnte. Voll bis oben hin wurde es dann am Ufer seinem Besitzer übergeben, welcher schon sichtlich betroffen war. |
Zeit | 23:54 Uhr | |
Ort | Riegsee, Hofheim | |
Alarmstichwort | PKW im Wasser | |
Kräfte | 18 Mann, RW Kran, LF 16, MZF, Boot | |
Weitere Kräfte | FFW Spatzenhausen, WW Riegsee, WW Murnau, WW Uffing, WW Weilheim, KBI, Polizei, RTW | |
Dauer | 2,5 Stunden | |
Datum | 20.11.2017 |
20.11.2017 VU 1-2 PKW Person eingeklemmt auf BAB
In der ILS Oberland sowie bei der Polizei gingen zunächst mehrere Meldungen über einen Geisterfahrer und kurz darauf über einen hieraus resultierenden Frontal Zusammenstoß ein. Man konnte somit von einem sehr schweren Unfall mit eventuell mehreren Verletzten rechnen. Auf Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich zumindest um einen Unfall mit 6 bis 8 Fahrzeugen handeln muss, allerdings sei niemand eingeklemmt. Und vor Ort war die Sache noch harmloser. Ja, 7 Fahrzeuge, leichter Blechschaden und eine schockierte Person, welche durch den Rettungsdienst behandelt und abtransportiert wurde. Somit ging alles sehr glimpflich aus, man konnte aber das neue System mit zwei Verkehrssicherungsanhänger zumindest testen. Dies würde bei Bedarf sehr gut funktionieren, aber näheres hierzu sicherlich bald auf dieser Homepage. |
Zeit | 12:53 Uhr | |
Ort | A 95 GAP - München, Höhe Zell | |
Alarmstichwort | VU 1-2 PKW Person eingeklemmt auf BAB | |
Kräfte | 17 Mann, LF 16, RW Kran, TLF 24/48 mit VSA, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Großweil, FFW Ohlstadt, FFW Eschenlohe, KBI, 5 RTW, 2 NEF, ELRD, Polizei | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 21.11.2017 |
21.11.2017 BMA Alarm
Rauch und Brandmelder retten Leben. Es gibt leider auch Idioten die hiermit spielen. In der Tiefgarage U1 Ost hatte ein bislang unbekannter einen sogenannten Druckknopfmelder böswillig eingeschlagen und somit den Alarm ausgelöst. Somit gab es für unsere und auch den RD Kräften kein Eingreifen. Sollte diese Aktion jemand beobachtet haben, würde sich die Polizei Murnau über Hinweise sicherlich freuen. Die Telefonnummer 08841/6176110. |
Zeit | 13:38 Uhr | |
Ort | Murnau, Unfallklinik | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 11 Mann, KdoW, LF 20 | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, NEF, KBI, ELRD, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 22.11.2017 |
22.11.2017 BMA Alarm
Im Backwarenbereich des Supermarktes wurden die Semmeln anscheinend ein wenig zu war, bzw gut durch. Hierdurch löste so wie sie auch sollte die Brandmeldeanlage des TMC aus. Die Kräfte kontrollierten den Ofen, sorgten für ausreichend Lüftung vor Ort und konnten rasch wieder abrücken. |
Zeit | 08:00 Uhr | |
Ort | Murnau, Tengelmanncenter | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | KBI, 2 RTW, NEF, ELRD, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 22.11.2017 |
22.11.2017 Fähre gesunken
Zur Zeit ham mas mit den Fahrzeugen im Wasser. In diesem Fall unterstützten wir lediglich unsere Seehauser Kameraden mit Rüstmaterial und Beleuchtung. Warum der Traktor und er Rückewagen samt Fähre im Staffelsee vollständig versank können wir nicht sagen. Die Bergungsmaßnahmen stellten sich als recht aufwendig dar, mussten aber bzgl eines möglichen Ölschadens unmittelbar begonnen und durchgeführt werden. |
Zeit | 15:27 Uhr | |
Ort | Staffelsee, Insel Wörth | |
Alarmstichwort | Fähre gesunken | |
Kräfte | 7 Mann, RW Kran, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Seehausen, WW Uffing, WW Murnau, WW Weilheim, KBI, Polizei, Bauhof Murnau | |
Dauer | 3,5 Stunden | |
Datum | 26.11.2017 |
26.11.2017 Wohnungsöffnung
Schlafe nie auf dem Küchenboden ... oder wache auf wenn jemand klopft Leider bemerkte ein Bewohner das Klopfen und Rufen nicht, erst als die Einsatzkräfte bei ihm in der Küche standen war ihm das Malheur klar. Besorgte Anwohner sahen ihn und versuchten ihn durch klopfen und rufen zu erreichen. Als dies nicht gelang, riefen sie bei der ILS Oberland um Hilfe, welche umgehend die Kräfte alarmierte. Auch für uns gab es nicht gleich ein herankommen an den "Patienten", hier musste nachgeholfen werden. Letztendlich gab es aber kein Eingreifen für die Kräfte und ein schnelles und doch eher glückliches Einsatzende. |
Zeit | 20:03 Uhr | |
Ort | Murnau, Schloßbergstraße | |
Alarmstichwort | Wohnungsöffnung | |
Kräfte | 9 Mann, LF 16 | |
Weitere Kräfte | RTW, NEF, Polizei, KBI | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 30.11.2017 |
30.11.2017 BMA Alarm
Ein Brandmelder und die Sprinkleranlage des Müllraumes in der Unfallklinik lösten aus. Warum konnte nicht festgestellt werden. Die Kräfte rückten ohne verrichteter Dinge wieder ab. |
Zeit | 15:05 Uhr | |
Ort | Murnau, Unfallklinik | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, NEF, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |