Datum | 01.11.2018 |
01.11.2018 Verkehrslenkung nach Verkehrsunfall
Am Frühen Nachmittag des heutigen Feiertages kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A 95, bei dem viele Menschen verletzt wurden und gar ein Fahrzeug in Brand geriet. Diese Einsatzstelle wurde gänzlich von unseren Kameraden aus Eschenlohe und Oberau abgearbeitet. Unsere Tätigkeit war das Ableiten des gesamten Verkehrs von der Autobahn, sprich diese Total zu sperren. Dies über gut drei Stunden. Zu beobachten ist leider immer, dass es immer mehr äusserst unvernünftige und brutale Autofahrer gibt, die sich einen feuchten.... drum kümmern ob sie in eine Unfallstelle fahren oder nicht. Teils mit extrem hoher Geschwindigkeit rauschte die Boliden mit guten Namen in die Absperrungen und gefährdeten somit unser Personal. Unverständlich und unverantwortlich sind wir der Meinung, denn auch wir wollen wieder gesund nach Hause kommen. Hier der Bericht des Münchner Merkurs zum Unfall |
Zeit | 16:32 Uhr | |
Ort | A 95, Autobahnende Eschenlohe | |
Alarmstichwort | Verkehrslenkung nach Verkehrsunfall | |
Kräfte | 14 Mann, LF 16, TLF 24/48 mit VSA, MZF mit Vorwarner | |
Weitere Kräfte | FFW Oberau, FFW Eschenlohe, KBI, Viele RTW, NEF, SEG Murnau, ELRD, Polizei, Christoph Murnau | |
Dauer | 4 Stunden | |
Datum | 02.11.2018 |
02.11.2018 Ausleuchten einer Unfallstelle
Das man bei diesem Einsatz lediglich die Einsatzstelle ausleuchten und eventuelle Mitfahrer des Unfallfahrzeuges suchen musste grenzt an ein kleines Wunder. Das der Fahrer dies überlebte kann man sich kaum vorstellen. So leuchtete man eben die Einsatzstelle aus, regelte den nicht all zu heftigen Verkehr und half kurz bei der Bergung des Fahrzeugs, welches nur noch Schrott ist. Hier der Bericht im Münchner Merkur |
Zeit | 02:43 Uhr | |
Ort | ST 2062 bei Hermanswies | |
Alarmstichwort | Ausleuchten einer Unfallstelle | |
Kräfte | 13 Mann, LF 16, RW Kran, KdoW | |
Weitere Kräfte | Polizei, KBI | |
Dauer | 1,5 Stunden | |
Datum | 03.11.2018 |
03.11.2018 BMA Alarm
Brandmelderalarm in der Asylbewerberunterkunft in Moosrain ... war die Einsatzmeldung durch die ILS Oberland. Vor Ort konnte aber nichts festgestellt werden, somit rückten die Kräfte rasch wieder ein. Bemerkenswert..... Die Brandmeldeanlage ist noch nicht bei der ILS aufgeschaltet. Bewohner des Heims haben die ILS telefonisch alarmiert..... nachdem die Anlage weit über eine halbe Stunde bereits lief. Irgendwann geht eben auch dieser Alarm auf die Nerven. |
Zeit | 14:45 Uhr | |
Ort | Murnau, Moosrain | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | RTW, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 03.11.2018 |
03.11.2018 Sicherheitswache
Ein großer Event ist immer die Ü30 Party im "Kurgästehaus". Hierzu muss wegen dem Disconebel die BMA abgeschaltet und somit eine Brandwache gestellt werden. Für die Kameraden die hier Dienst tun ( Kommandant und stellv. Gerätewart:) :) :) ) ist dies aber auch mit viel Spass verbunden. Die Nacht blieb ruhig, den Herren wünschen wir guten Schlaf. |
Zeit | 18:30 Uhr | |
Ort | Murnau Kultur und Tagungszentrum | |
Alarmstichwort | Sicherheitswache | |
Kräfte | 2 mann, KdoW | |
Weitere Kräfte | ||
Dauer | 8,5 Stunden | |
Datum | 04.11.2018 |
04.11.2018 Zimmerbrand
Komplett verraucht wurde ein Wohnhausanteil eines Bauernhofes in der Uffinger Kirchstraße. Vermutlich durch einen defekten Ölofen wurde das Malheur ausgelöst. Die Kräfte vor Ort hatten die Lage rasch im Griff, konnten mit einem PA Trupp schnell die nötige Sicherheit verbreiten. Die Bewohnerin wurde dem Rettungsdienst übergeben, ehe noch einige Lüftungsmaßnahmen durch die Feuerwehren Uffing und Seehausen ergriffen wurden. Wir wurden unterdes auf Anfahrt durch die Einsatzleitung abbestellt. |
Zeit | 13:22 Uhr | |
Ort | Uffing, Kirchstraße | |
Alarmstichwort | 04.11.2018 Zimmerbrand | |
Kräfte | 12 Mann, LF 20, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | FFW Uffing, FFW Seehausen, FFW Eglfing, KBI, 2 RTW, NEF, ELRD, WW Uffing, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 14.11.2018 |
14.11.2018 BMA Alarm
Zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage im genannten Einkaufszentrum kam es am frühen Nachmittag. Aus unbekannten Gründen löste diese aus, der Grund konnte leider nicht mehr ermittelt werden. Bis auf das Zurücksetzen der Anlage hatten wir hier nichts zu tun.
|
Zeit | 13:13 Uhr | |
Ort | Murnau, Einkaufszentrum Kemmel Park | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 11 Mann, LF 20, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, NEF, ELRD, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 18.11.2018 |
18.11.2018 BMA Alarm
Da hatte man zu heiß gekocht. Der Topf, beziehungsweise der Inhalt ging in Rauch auf. Kurzerhand wurde gut gelüftet und die Anlage wieder zurück gestellt. Kein Eingreifen aller Kräfte. |
Zeit | 15:48 Uhr | |
Ort | Murnau, Asylbewerberunterkunft Längenfeldweg | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, NEF, ELRD, Polizei | |
Dauer | 30 Minuten | |
Datum | 20.11.2018 |
20.11.2018 Verkehrsunfall
Zu einem klassischem Auffahrunfall beim Abbiegen kam es heute Vormittag auf der ST 2062 Höhe Berggeist. Zunächst war lediglich der Rettungsdienst alarmiert, der die drei Betroffenen sichtete und Teils auch in die umliegenden Krankenhäuser einlieferte. Dieser forderte aber auch die Feuerwehr wegen auslaufenden Betriebsmittel nach, welche wir schnell aufgefangen und beseitigt haben.
|
Zeit | 10:17 Uhr | |
Ort | ST 2062 Berggeist | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall | |
Kräfte | 6 Mann, TSF, | |
Weitere Kräfte | KBI, 3 RTW, NEF, Polizei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 20.11.2018 |
20.11.2018 BMA Alarm
Alarmiert über die ILS Oberland, angefordert von einem Sicherheitsdienst aufgrund einer noch nicht aufgeschalteten Brandmeldeanlage, ging es am frühen Abend zu Einsatz 299 in diesem Jahr. Vor Ort hatte man einige Probleme wegen der nicht so direkt zugänglichen Brandmeldezentrale und weiter zu dem betroffenem ebenfalls verschlossenem Zimmer. Dort bemerkte man aber schnell das hier heftig geraucht und vermutlich bei Auslösen der Anlage schnell geflüchtet worden war. Bis dies aber klar war erkundeten ein Atemschutztrupp innen sowie ein weiteren Trupp von außen die gesamte Anlage auf einen eventuellen Schaden, welcher ja bekanntlich nicht vorlag. Im Endeffekt wurde das Gebäude und speziell das Zimmer der Polizei übergeben und wir rückten wieder ab. |
Zeit | 18:13 Uhr | |
Ort | Moosrain, dortige Asylbewerberunterkunft | |
Alarmstichwort | BMA Alarm | |
Kräfte | 13 Mann, LF 20, DLK 23/12, KdoW | |
Weitere Kräfte | 2 RTW, NEF, ELRD, Polizei | |
Dauer | 45 Minuten | |
Datum | 21.11.2018 |
21.11.2018 Kaminbrand
Dies war unser 300ster Einsatz im Jahre 2018 und der hätte wahrlich ganz blöd ausgehen können. Zum Glück bemerkten die Bewohner den Brand und die doch heftiger werdende Rauchentwicklung noch rechtzeitig und alarmierten die Feuerwehr. Lange hätte ein weit heftigeres Brandgeschehen sicherlich nicht mehr auf sich warten lassen. Die Kameraden aus Grafenaschau demontieren unter PA im Erdgeschoss die Verkleidung in der Wohnung und konnten den Brand dort schnell in Griff bekommen. Hinter dieser Rigipswand brannte bereits die Dämmwolle sowie die Holzlager. Unsere Aufgabe bestand in der Kontrolle des Kamins im Dachbereich. Unter anderem wurden dort die Dachplatten entfernt und die Dachhaut kontrolliert. Weiter kontrollierte man den kompletten Kaminbereich des ersten Obergeschosses Es gab keine Verletzten, der Sachschaden blieb durch das umsichtige Eingreifen eher gering. |
Zeit | 3:26 Uhr | |
Ort | Grafenaschau, Lahneweg | |
Alarmstichwort | Kaminbrand | |
Kräfte | 12 Mann LF 20, DLK 23/12 | |
Weitere Kräfte | FFW Grafenaschau, KBI, RTW, Polizei | |
Dauer | 1,25 Stunden | |
Datum | 21.11.2018 |
21.11.2018 Personenrettung über Drehleiter
Eine sehr schwer erkrankte Person galt es mittels Drehleiter aus dem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses zu retten. Nach der Rettung wurde der Patient rasch dem Rettungsdienst wieder übergeben, welcher diesen in die nächste Klinik einlieferte. Wir wünschen rasche und baldige Genesung. |
Zeit | 17:43 Uhr | |
Ort | Ohlstadt, Buchenweg | |
Alarmstichwort | Personenrettung über Drehleiter | |
Kräfte | 8 Mann, DLK 23/12, MZF | |
Weitere Kräfte | FFW Ohlstadt, KBI, RTW, NEF, SEG Ohlstadt | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 23.11.2018 |
23.11.2018 Verkehrsunfall
Ein PKW liegt mitten auf der Straße nach einem Überschlag auf der Seite. Die Straße ist arg verschmutzt, Betriebsmittel laufen aus. Der Fahrer... Glück im Unglück, war nur minimalst verletzt, eigentlich gar nicht. Nachdem die Straße durch uns gereinigt wurde kam noch der Streudienst zum Einsatz den es war.....glatt. |
Zeit | 3:34 Uhr | |
Ort | ST 2062 Höhe Westried | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall | |
Kräfte | 16 Mann, LF 16, TSF, KdoW | |
Weitere Kräfte | Polizei, Abschleppdienst, Straßenmeisterei | |
Dauer | 1 Stunde | |
Datum | 24.11.2018 |
24.11.2018 Verkehrsunfall
Zu einem heftigen Zusammenstoß kam es am Vormittag in der eigentlich Verkehrsberuhigten Schwaiganger Straße. Dort wurde ein Traktor von einem Audi satt umgeworfen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und durch den RTW in die Unfallklinik eingeliefert. Um weiteren Schaden zu vermeiden stellten wir mit unserem Kran den Traktor wieder auf seine Füße. Nachdem letztendlich die beiden Fahrzeuge abgeschleppt wurden, bedurfte es noch einer aufwändigen Reinigung der Einsatztstelle.
|
Zeit | 9:53 Uhr | |
Ort | Murnau, Schwaiganger Straße | |
Alarmstichwort | Verkehrsunfall | |
Kräfte | 9 Mann, TSF, RW Kran | |
Weitere Kräfte | KBI, RTW, Polizei | |
Dauer | 1,5 Stunden | |