Weihnachtsfeier
Unsere Weihnachtsfeier wurde von fast 130 Anwesenden besucht, was uns wiederum sehr erfreute.
Zunächst gab es einen Glühweinempfang im Innenhof des Griesbräus, bevor man die Plätze im Griesbräu einnahm.
Dort gab es zwischen den Mahlzeiten einen kleinen ansich besinnlichen Teil, gestaltet von Franz Fischer, Josef Bumberger sowie Marlies und Benedikt Hosp. Leider gingen hier wesentliche Teile aufgrund der Akustik unter. Wir haben es auch bemerkt und man darf sicher sien, dass passiert uns nicht mehr.
Trotzdem möchten wir uns bei den vieren aufrichtig für ihre Bemühugen bedanken.
10.10.2015 Abnahme Leistungsabzeichen Löschaufbau
Nur Zweieinhalb Wochen Vorbereitungszeit hatten die Teilnehmer am diesjährigem Leistungsabzeichen, darunter sehr viele junge Kameraden sowie zwei Mann unserer Patenwehr aus Hechendorf. Danken muss man hier den beiden Ausbildern Anton Maierhofer und Astrid Dodel, welche sich doch jeden Abend hierfür Zeit genommen haben. Aber auch allen anderen älteren Kameraden sei Gedank, die hier immer helfend mitgewirkt haben.
Die Schiedsrichter Michael Hosp ( FFW Murnau ), Georg Wagner ( KBI ) sowie Alois Bader ( FFW Ohlstadt ) nahmen letztendlich die drei Prüfungsdurchgänge ab. Sicherlich, kleine Fehler waren schon da, aber nichts desto trotz alles in allem eine doch sehr gute Leistung der Teilnehmer, die sich selber direkt nach ihrer Abnahe stehts selbstkritisch gegenüber standen.
So konnten die Schiedsrichter und Vizekommandant Michael Winkle den Prüflingen gratulieren und ihnen die verdiensten Abzeichen überreichen.
Dieses Ergebnis wurde dann selbstverständlich im Florianstüberl bei einer sauberen Brotzeit, es gab reichlich Schweinshaxen, gebührend bis spät Abends gefeiert.
Die erfolgreichen Teilnehmer
Stufe 1 Bronze | Marie Luise Barthel, Dennis Endres, Markus Bierling, Sebastian Foitzik, Leonhard Eibl, Paul von der Höh, Melanie Montag, Simon Probst ( FFH ), Daniel Schindler, Aaron Jungwirth, Florian Popp ( FFH ) |
Stufe 2 Silber | Martin Lutz, Benedikt Hosp |
Stufe 3 Gold | Marcel Bittner, Johannes Dodel, Florian Hosp, Maxi Hartmann, Christian Stezl |
Stufe 4 Gold-Blau | Andreas Wallfahrer, Michael Birkner |
Stufe 6 Gold-Rot | Astrid Dodel, Florian Schulz, Markus Kassira |
THL Leistungsabzeichen
Am letzten Tag des Monats legten 12 Mitglieder unserer Wehr erfolgreich das Leistungsabzeichen Gruppe im Hilfeleistungseinsatz ab. Zuvor übten sie hierzu drei Wochen lang das nötige Handwerk.
Schiedsrichter waren KBM Herbert Maurus, aus Krün Franz Kriner und Michael Hosp.
Hierzu gratulieren wir wie folgt folgenden Kameraden sowie ganz besonders einer Kameradin zum erlangen höchsten Stufe.
Gold Rot | Astrid Dodel |
Gold Grün | Florian Schulz |
Gold Blau | Michael Birkner, Andreas Fischer, Markus Kassira, Andreas Wallfahrer |
Silber | Benedikt Hosp, Christian Stelzl |
Bronze | Marcel Bittner, Martin Lutz, Maximilian Hartmann, Johannes Dodel |
Interschutz 2015
Nur alle 5 Jahre findet sie statt, die Interschutz, der Rote Hahn in Hannover.
In diesem Jahr gab es für uns einen besonderen Grund diese einzigartige Messe zu besuchen, denn unser neuer Rüstwagen wurde dort durch die Firma EMPL ausgestellt. Man konnte gut beobachten wie hoch das Interesse der Besucher an diesem doch relativ seltenen Fahrzeugs ( auf der ganzen Messe gab es nur drei Stück davon ) war.
Drei Mitglieder waren auch aus diesem Grund mehrere Tage mit vor Ort, sechs weitere den ganzen Donnerstag.
Die Jugendgruppe mit Betreuer Andi Wallfahrer und Vorstand Michi Montag besuchten die Messe am Samstag -- und durften die Erlebniswelt Deutsche Bahn erleben.
Die sechs Mitglieder ( unter ihnen die beiden Kommandanten ), aber auch die 13 anderen nahmen den Stress auf sich, über die Nacht nach Hannover anzureisen. Diese Fahrt dauerte 10 Stunden, aber dafür durfte man durch fast ganz Baden Würtenberg fahren. Nur schade, dass es dunkel war.
In Frankfurt stieg man um in einen wesentlich schnelleren ICE, aber für beide Gruppen gab es zuvor jeweils Donuts und "greisligen" Kaffee am Hauptbahnhof. Gegen jeweils Acht Uhr standen alle vor der Messe.
Vieles gab es für alle zu sehen und zu erleben. Gerade bei der Jugend waren die Augen sehr groß -- vor allem bei den Fire Girls. Da wollten sie gar nicht mehr weg und viele hatten sehr sehr engen Kontakt mit diesen Mädels. Aber auch andere Gegenstände und Ausstellungsobjekte durfte man berühren und ausprobieren. Am Samstag begann aber bereits um 14 Uhr bei vielen Ausstellern der Abbau, obwohl die Messe noch bis 18 Uhr ging. Das war nicht nur Schade sondern auch sehr ärgerlich.
Unsere Kommandanten samt Anhang nahmen abschließend nach einem kleinen Innenstadtbesuch von Hannover ( machte die Jugendgruppe auch ) die gleiche Heimfahrt über selbe lange Strecke über BW auf sich. Sehr sehr anstrengend und ermüdend. Schlafen ist hier nicht gerade groß angesagt.
Als die Jugend dies erfuhr freuten sie sich doch sehr. Wir fahren bereits um 18:26 Uhr und sind gegen Mitternacht zu Hause -- dachte man, aber man hatte die Rechnung nicht mit der DB gemacht. Eine Stunde und zwei Minuten Verspätung bereits bei der Abfahrt und diese stetig aufbauend. So musste man in München bei der Einfahrt nach Pasing dem letzten Zug nach Murnau nur nachsehen und zuwinken. Unverständniss machte sich breit.
Hier sei unseren beiden Kommandanten ganz herzlich gedankt. Sie waren praktisch mit zwei Fahrzeugen schon auf dem Weg nach München um uns zu holen. Das ist nicht selbstverständlich. Mercie von allen 13 Betroffenen hierfür.
Aber die Bahn hatte ja noch einen Zug, der allerdings nur bis Weilheim fuhr. Und dies war auch lange unklar ob der wegen den Unwettern überhaupt fährt. Den nahm man dann letztendlich doch und von Weilheim wurden alle bis zur Haustüre mit Taxis heim befördert.
Alles in allem eine Runde Sache mit dem Ruf nach Wiederholung -- in 5 Jahren, bei der
INTERSCHUTZ 2020
Hochzeit von Alex und Michi Birkner
24.03.2015 Seniorenausflug
Mit unserem Seniorenstammtisch fuhren die beiden Kommandanten sowie der Vorstand zur Firma Empl ins Zillertal. Dort wird bekanntlich unser neuer Rüstwagen aufgebaut.
Mit zwei Fahrzeugen, eines davon von der FFW Hechendorf ausgeliehen ( Danke hierfür ), ging es am frühen Morgen über den Achensee nach Tirol. Bei einem Traumwetter konnten alle Teilnehmer die komplette Firma besichtigen. Und hier wurde klar, die Firma baut nicht nur Feuerwehrfahrzeuge. Nein, hauptsächlich LKW Abschlepper und Militärfahrzeuge für Saudi Arabien. Hier gibt es kaum Fotos - alles streng Geheim.
Nach einem guten Mittagessen besichtigte man unseren neuen RW ehe man anschließen wieder über den Achensee zum Tegernsee fuhr, hier ins Bräustüberl, wo man noch eine nette Brotzeit einnahm.
Wir denken, alles in allem ein toller Tag, den man nicht so schnell vergessen will.
13. März 2015 Kesselfleischessen
Rund 60 Personen genossen wieder einmal ein hervorragendes Kesselfleisch.
So gestalltete sich der Abend, an dem wir auch Kameraden unserer Nachbarwehr aus Weindorf begrüßen durften, sehr gemütlich in einem angenehmen Rahmen.
Danke sagen will der Vorstand unserer Küchencrew ( Heiko, Boxi, Michi, Johannes und Thomas ), den Jungs am Ausschank ( Aaron, Konsti und Markus ) sowie der altbewärten Barmannschaft ( immer die gleichen ) , welche den Abend noch bis in den nächsten Tag hinein gestalteten.
Hier ein paar tolle Eindrücke des Abend
07. Februar Faschingsgungl
Doch.... Es war wieder ein Erfolg, obwohl es so mancher nicht so sehen will, denn es hätten schon ein wenig mehr Besucher sein können.
Aber von einem Erfolg kann man immer sprechen, wenn es den Anwesenden gut gefallen hat, und dem ist eben so.
Sehr gut verpflegt von Brigitte und Franz Fischer sowie Moni und Herbert Maurus, bedient vom Haus und Hoffriseur Kurti Stelzl, unterstützt von Markus Montag und Klement Eibl hinter dem Tresen ging es in einen stimmungsvollen Abend. Livemusik von Helmut Mayr gab es für die Ohren und die Stimmung wurde immer ausgelassener.
Nach Mitternacht ging es dann bis in den Morgen in die Bar, welche unser gewohntes Barteam wie gewohnt betrieb.
Als Vorstand bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Helfern, aber ganz besonders bei denen, die am darauffolgenden Tag alles wieder aufräumten, putzten und den "Ausgangszustand" wieder herstellten.
Dankeschön
17.01.2015 Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung stand ganz im Zeichen des 140. Gründungsfestes im Juli.
Zunächst zelebrierte Pfarrer Siegbert Schindele eine Messe in der St. Nikolaus Kirche, welche von unserer Jugend als Ministranten mitgestaltet wurde.
Bevor Vorstand und Kommandant das letzte Jahr Revue passieren liesen gab es für alle reichlich zu Essen.
Den Reden folgten Grußworte der Ehrengäste.
Die angesetzte Satzungsänderung konnte rasch abgehandelt werden. Diese umfaßt die Umschreibung auf Geschlechterneutralität sowie weitere wesentliche Änderungen in Vereinsangelegenheiten.
Die traditionellen Beförderungen und Ehrungen finden in diesem Jahr am internen Festabend statt.
Insgesamt informierte der Vorstand die Versammlung über das bevorstehende Fest und bat die Anwesenden um ihre Mithilfe und Unterstützung.
Nach der Versammlung pflegte man die gute Kameradschaft im Griesbräusaal ehe man diverse Lokalitäten in Murnau unsicher machte.
Letztendlich gab es den üblichen Absacker samt Kaffee und Kuchen bei der Vorstandsfamilie.