10. und 11.12.2016 Christkindlmarkt
Seit mehreren Jahrzehnten nimmt die Feuerwehr am traditionellen Christkindlmarkt am 3. Adventwochenende teil. Und nicht nur die Teilnahme ist hier gegeben, nein, vier unserer Mitglieder sind hier maßgeblich an der Organisation schwer beteiligt.
Schupfnudeln und Caipi, seit sooo vielen Jahren sind diese beiden Begehrtheiten nicht mehr weg zu denken, und wie jeder auf den Bildern sehen kann, gehen diese auch in der jetzigen Zeit sehr sehr häufig über den Tresen.
Aber nicht nur der Verkauf, dessen Erlös in die Vereinsarbeit eingeht, ist hier gefragt. Nein, es wurden sehr viele Gespräche geführt, Freunde getroffen, viel gelacht und geplaudert.
Es war wieder ein toller Markt, ein tolles Fest, welches leider im Regen am Sonntag Nachmittag endete.
Vielen Lieben Dank an alle Helfer und die, die es zumindest vor hatten.
Bis zum nächsten Jahr
25.09.2016 Tag der offenen Tür
was für ein gigantischer Tag.
Da strahlten die Verantwortlichen nicht schlecht. Gut und gern 2000 Besucher dürften es schon gewesen sein. Zumindest wenn man an den Absatz an Getränken und Essen hochrechnet.
Sehr schön empfanden die Besucher die ständig laufenden Vorführungen. Es war nie "nichts" in Bewegung. Alle hatten ihre Stationen ständig in Betrieb. Viele konnten selber Hand anlegen und mit machen. Toller gelungener Auftritt.
Seitens des Vereins stand die Bewirtung der Gäste auf dem Programm. Und die hier tätigen kamen gut ins Schwitzen und waren teilweise ehrlich zugegeben am Rande ihrer Möglichkeiten angelangt.
Aber was den Besuchern am meisten imponierte ( haben viele in Wort und Schrift Kund getan ), war die sehr angenehme Freundlichkeit sowie das ständige Lächen und die Freundlichkeit in den Gesichtern all unserer Helfer.
So möchten sich die Komandanten und die Vorstandschaft nochmals bei allen Helfern, ob Jung oder Alt, ob im Keller oder auf der Wiese ganz herzlich bedanken. Ohne Euch könnten wir die Verantwortlkichen einen solchen Event nicht veranstalten. Nehmt das Lob und die Freude in den Augen der Besucher als den Dank an euch und als Ansporn so in diesem wunderbarem Team weiter zu machen.
Vergelts Gott
17.07.2016 140 Jahre FFW Ohlstadt
140 Jahre FFW Obersöchering
Das schlimmste was einem Veranstalter ausser Unfälle passieren kann ist ein absolut schlechtes Wetter.
Während alle gesund blieben, regnete es den ganzen Tag durchgehend dahin. Dies bedeute für uns 15 sowie für viele andere Gottesdienst und Festtag ausschließlich im Bierzelt. Sogar der Gang auf die Toiletten wurde genau überlegt, so regnete es.
Trotzdem bedanken wir uns bei den Kameraden sowie dem Schützenverein Obersöchering für die herzliche Einladung, auch wenn beie Züge buchstäblich ins Wasser fielen.
Weiter gratulieren wir euch zum neuen Fahrzeug, welches heute seinen Segen bekam. Allzeit gute und sichere Fahrt und sehr wenig Einsätze.
150 Jahre FFW Schongau
Als einzige Wehr des Landkreises Garmisch Partenkirchen gaben wir uns die Ehre an den Feierlichkeiten der FFW Schongau teil zu nehmen.
Bereits am Samstag stellte man am Marienplatz unsere beiden Oldtimer, die Liesl und die DL 18 aus. Am Festtag begleiteten wir mit rund 1500 weiteren Kameraden den Festzug.
Unsere Schongauer Kameraden hatten echt Glück mit dem Wetter, nicht zu Kalt, nicht zu Warm, leicht bewölkt, ein paar kleine Tropfen und verdammt viele Leute am Wegesrand.
Nochmals Herzlichen Glückwunsch.
120 Jahre FFW Weindorf
Ja, leider, leider.
Es ist immer Schade, wenn sich ein Verein viel Mühe macht um mit seinen Nachbarn zu Feiern und dies dann durch nicht beeinflussbare Umstände ins Wasser fällt. Leider war dieser Tag äußerst Kalt und zeitweise auch verregnet.
Dies war vermutlich auch der Grund, warum von unseren Mitgliedern auch so wenig anwesend waren. Schade.
Die anwesenden lauschten ( einige zumindest ) der Messe in der kleinen Kirche in Weindorf. Anschließend marschierte man kurz ums Dorf und setzte sich zu einem gemeinsamen Frühschoppen mit Mittagessen zusammen.
Unsere Drehleiter war noch eine Aktion, welche viele Bürger wahr nahmen, um IHR Dorf einmal von oben anzusehen.
08.04.2016 Blaulichtturnier 2016
Zum 29. sten Mal trafen sich die Murnauer Blaulichtorganisationen zum Schafkopfen in unserem Florianstüberl. Dieses Turnier hatten wir im letzten Jahr das erste Mal gewonnen und durften es somit auch gleich ausrichten.
Heuer wurden einige Regeln angepasst, beziehungsweise geändert. Die Mannschaften wurden gesetzt, somit hat nun jede Organisation egal mit wie vielen Mannschaften sie mitspielt die Chance auf den "begehrten" Titel. Weiter wird ab diesem Jahr auch mit Wenz und Farbwenz gespielt, ebenso zählen auch die sogenannten Laufenden. All dies war bislang ja nicht der Fall.
So traten wir mit 4 Mannschaften an, die anderen Organisationen meist mit zwei oder gar leider nur einer. Aber.. wie gesagt, die Chancen lagen bei allen gleich. Das das Ergebnis aber so deutlich ausging, drei Mannschaften unter den besten vier, damit hatte keiner gerechnet. Ja, somit dürfen wir uns bereits heute Gedanken für nächstes Jahr machen, denn wir haben wieder gewonnen. Und dies mit unseren "Nichtstammspielern", welche sich als Aushilfen angeboten haben. Andrea von der Höh, Werner Gilg, Beni Hackl und unser KBR Hannes Eitzenberger haben sich drei mit drei Punkten Vorsprung vor der FFW Weindorf durchgesetzt. Na , dann, toll gemacht.
Toll gemacht, ja das hat auch unser Stüberlteam samt der Küche. Herzlichen Dank für euren Service und den sauberen Brotzeiten.
Danke sagen dürfen und wollen wir aber auch unseren Sponsoren, welche tolle und sehr Wertvolle Preise gestiftet haben.
Vielen Dank an Spedition Wittwer Eschenlohe, Schloßmuseum Murnau, M&D Autoteile, Griesbräu, Steffelseeschifffahrt, Autohaus Kern, Karg Bräustüberl, Garten Uwe Benn, Radio Maurus, Salon Stelzl, Hotel Angerbräu, Hotel Alpenhof, IL Duetto, Brauerei Karg, Metzgerei Haller, Autohaus Mayr, Bayerische Zugspitzbahn, Landkreis Garmisch Partenkirchen, KBR Eitzenberger, Norma Murnau, Casa del Caffe de Daniamo, Essostation Murnau.
Die Einnahmen dieses Turniers gehen traditionell an eine Gemeinnützige oder Wohltätige Einrichtung in Murnau, welche aber noch nicht fest steht. Näheres hierzu wird sicher noch in der Presse und hier bekannt gegeben.